1860 - , war Abgeordneter der Verfassunggebenden Deutschen Nationalversammlung für die Deutsche Demokratische Partei; Dt. Politiker; Rechtsanwalt und Notar

1886 - 1933, war Präsidialmitglied des Reichsverbandes des Deutschen Handwerks und Reichstagsabgeordneter der Reichspartei des Deutschen Mittelstandes (Wirtschaftspartei); Dt. Notar; Grundbuchbeamter und Politiker

Wirkungsdaten [um 1428/82], Übersetzung des "Liber de natura rerum" vom Lat. ins Dt.; Identität mit Petrus <Kunigschlacher de Sulgen> wahrscheinlich; Schulmeister; Stadtschreiber u. Notar u.a. in Riedlingen

Wirkungsdaten ca. 19. Jh.-20. Jh., Dt. Familie; Vertreter u.a. Ludewig; Harry Ferdinand Christian (1874-1950): Ministerialdirektor und Leiter des Meckl.-Strel. Ministerium des Innern 1924-1933; Rechtsanwalt und Notar 1948-1950; Ludewig; Michel (1912-); Ingenieur im Stahlhochbau- und Brückenbau sowie im Industrie-; Kran- und Werftausbau bis 1974; Mitglied im Vorstand der Landsmannschaft Mecklenburg (seit 1960)

1928 - 2003, FDP-Mitglied (seit 1952); Rechtsanwalt und Notar in Berlin-Spandau; Senator für Justiz und Bürgermeister von Berlin; Dt. Jurist u. Politiker

1884 - 1951, war Reichstagsabgeordneter der Reichspartei des Deutschen Mittelstandes (Wirtschaftspartei); Frankfurt am Main (Wirkungsort); Dt. Rechtsanwalt; Notar und Politiker

1881 - , war Reichstagsabgeordneter der NSDAP; Magdeburg (Wirkungsort); Dt. Rechtsanwalt; Notar und Politiker

1893 - , war Reichstagsabgeordneter der NSDAP; SA-Führer; Dt. Rechtsanwalt; Notar und Politiker

Selektion