- Dr. der Philosophie 3
- Dr. der Philosophie 2
- Dr. der Philosophie und der Medizin 2
- 1909 Dr. phil. 1
- 1939 nach Frankreich emigriert und im Internierungslager nahe Paris etwa 1941 gestorben. 1
- Abschluss am King's College in London 1
- Anhänger Alfred Adlers u. engagiert in der Individualpsychologie 1
- Belg. Historikerin 1
- Berlin (Wirkungsorte) 1
- Bewußtseinsforscher 1
- Kalliope-Verbund 5
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 3
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 3
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 3
- Digitaler Portraitindex 2
- Album Academicum Altorphinum (AAA) 1
- Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen 1
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 1
- Katalog der MGH-Bibliothek 1
- Personen in Bavarikon 1
1895 - 1957, Dr. der Philosophie; geb. in Torhout/Belgien; gest. in Etterbeek/Belgien; Belg. Historikerin; Bibliothekarin
erwähnt 1939, gestorben 2001, Dr. phil. 1939; Prof. für Philosophie an der Dalhousie University; Halifax; Kanad. Philosoph
1977 - , Ausbildung zum Industriekaufmann; Studium der Wirtschaftspädagogik an der Universität Mannheim; Hauptgeschäftsführer einer Non-Profit-Organisation; wissenschaftlicher Mitarbeiter des Studiengangs BWL - Industrie I an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg ; Diplom-Handelslehrer und Dr. der Philosophie
- 1711, Dr. der Philosophie und der Medizin; Prof. in Ingolstadt; Dt. Arzt und Pharmazeut
1613 - 1660, Mediziner; Student der Philosophie und der Medizin in Halle; Jena; Straßburg; Tübingen; Leiden; in Leiden zum Dr. med. promoviert; Prof. am Gymnasium in Stettin; Leibarzt des schwedischen Königs
Wirkungsdaten 2013-, Dr. phil.; Hamburg; Studium der Philosophie; Neueren geschichte und Neueren deutschen Literatur; Promotion zum Thema globale Gerechtigkeit
Wirkungsdaten 1782-1787, Dr. der Medizin und der Philosophie
1966 - , Studium der Germanistik; Psychologie; Philosophie; Dr. phil.
- 1570, Dr. der Philosophie und Prof. der Physik; Rektor der Nicolaischule; später Professor in Leipzig
1883 - 1941, Psychiater; geb.in Lemberg (Galizien); Wien; Berlin (Wirkungsorte); 1909 Dr. phil.; stud. Philosophie und Medizin in Wien; Anhänger Alfred Adlers u. engagiert in der Individualpsychologie; 1939 nach Frankreich emigriert und im Internierungslager nahe Paris etwa 1941 gestorben.