1727 – 1782, Graf zur Lippe-Detmold; Graf zu Schwalenberg und Sternberg; Erbburggraf zu Utrecht; Herr von Vianen und Ameiden

1769 – 1820, Fürstin zur Lippe-Detmold

1778 – 1861, braunschweigischer und lippischer Staatsmann; Präsident der Regierung und der Kammer des Fürstentums Lippe-Detmold

1717 – 1780, reformierter Theologe; Konsistorialrat; Generalsuperintendent in Detmold

1847 – 1929, Bürgermeister von Detmold

1909 – 1968, Physiker; Akustiker; Leiter der Tonmeisterausbildung an der Nordwestdt. Musikakademie Detmold

1831 – 1902, Violinist; Konzertmeister in Hamburg; Hofkapellmeister in Detmold; Komponist

erwähnt 1895, gestorben 1905, Fürst zur Lippe-Detmold

1790 – 1863, Generalsuperintendent in Detmold; evangelischer Theologe

1667 – 1718 oder 1716 , Graf zur Lippe-Detmold

Selektion