1932 – 1994, DGB-Chef

1940 – 2022, Gewerkschafter; DGB-Vorsitzender

1889 – 1958, DGB-Vorsitzender

keine Angaben zu Lebensdaten, Mitarbeiter der "Welt der Arbeit" (Wochenzeitung des DGB)

1927 - , Referententätigkeit für DGB-Gewerkschaften

keine Angaben zu Lebensdaten, Dr.; Gewerkschaftshochsch. "Fritz Heckert" beim Bundesvorstand des FDGB; Bernau (1987)

1960 - , Mitglied im Bundesvorstand des Lesben- und Schwulenverbandes; arbeitet in Berlin als wissenschaftlicher Koordinator des Arbeitskreises Demokratie; Recht und Gesellschaftspolitik der Bundestagsfraktion von Bündnis 90 / Die Grünen

1923 - 1993, Bürgermeister von Hameln; Mitglied des Niedersächsischen Landtages; Nds. Minister für Wirtschaft und öffentliche Aufgaben; Nds. Sozialminister; Vorsitzender des DGB-Landesbezirks Nds.-Bremen; Werkzeugmechaniker

1953 - , Kommunalpolitikerin; Nds. Landtagsabgeordnete; Vorstandssprecherin im Bundesvorstand der GRÜNEN

1934 - , Mitarbeiter des Wirtschafts- und Sozialwiss. Instituts des DGB; Chefred. der Gewerkschaftlichen Monatshefte; 1980-1993 Geschäftsführer der Hans-Böckler-Stiftung

Selektion