- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 244
- Historische Kommission München 237
- Kalliope-Verbund 174
- Foto Marburg 150
- Bayerische Staatsbibliothek 111
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 73
- Ludwig-Maximilians-Universität München 28
- Institut für Historische Friedensforschung Bonn 21
- Bundesarchiv 20
- Institut für Zeitgeschichte – München 18
- NDB/ADB/Index 227
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 209
- Kalliope-Verbund 174
- Digitaler Portraitindex 131
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 118
- Germania Sacra Personendatenbank 90
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 73
- Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online 73
- Neue Deutsche Biographie (NDB) 65
- Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 63
vermutlich 1213 – 1266, Markgraf von Brandenburg
1214 oder 1215 – 1267, Markgraf von Brandenburg
1620 – 1688, Kurfürst von Brandenburg
1368 – 1437, Kaiser; römisch-deutscher König; König von Ungarn; Markgraf von Brandenburg
1490 – 1568, Markgraf von Brandenburg-Ansbach; Herzog in Preußen; Hochmeister des Deutschen Ordens; Liederdichter
1657 – 1713, König in Preußen; Kurfürst von Brandenburg
1316 – 1361, Kurfürst von Brandenburg; Herzog von Oberbayern; Graf von Tirol
1361 – 1419, König von Böhmen; römisch-deutscher König; Markgraf von Brandenburg und der Lausitz; Herzog in Schlesien
1371 – 1440, Markgraf von Brandenburg; Kurfürst von Brandenburg; Burggraf von Nürnberg
1481 – 1527, Markgraf von Brandenburg-Ansbach-Kulmbach