- Kalliope-Verbund 15
- Institut für Zeitgeschichte – München 11
- Deutsches Literaturarchiv 10
- Historische Kommission München 5
- Bayerische Staatsbibliothek 4
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 4
- Bundesarchiv 3
- Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) 2
- Deutsches Filminstitut 1
- Deutsches Museum 1
- Kalliope-Verbund 15
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 11
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 10
- Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online 4
- NDB/ADB/Index 4
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 4
- Antragsstellende der Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft/Deutschen Forschungsgemeinschaft (GEPRIS Historisch – Forschungsförderung von 1920 bis 1945) 2
- Nachlassdatenbank beim Bundesarchiv 2
- Autoren der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 1
- Bayerisches Musikerlexikon Online (BMLO) 1
1890 – 1967, Professor der Biologie; Nobelpreisträger für Medizin (1946)
1895 – 1945, Biologe; Direktor des Kaiser Wilhelm-Instituts für Biologie
1928 – 2011, Professor der Biologie in Boston
1918 – 2005, Professor für landwirtschaftlichen Biologie in Gießen
1975 - , Diss. Fachbereich Chemie und Biologie; geb. in Rumänien
1946 - , lehrte seit über 17 Jahren Biologie; Genetik; Chemie; Biochemie; Anthropologie; Geologie und Mikrobiologie an der Northwest State College in Archbold OH. Professor an der Medizinischen Universität von Ohio und Hochschullehrer in der Division of Arts & Sciences an der Northwest State Community College in Archbold; Ohio. Er hat auch mehrere Jahre als Therapeut in verschiedenen psychologischen Beratungsstellen in Toledo; Ohio gearbeitet
1926 - , Prof. für Biologie und Mathematik; Dt. Biologe; lebt in den USA
Wirkungsdaten 1984-, 1984 Vorsitzender der Berufungskommission Bodenkunde und Biologie der FH Nordostniedersachsen
1952 - , Lehrerin für Deutsch; Biologie und bildnerische Erziehung; Autorin von Lyrik; Kurzprosa; Kinderromanen; Kinderliedern und Musicaltexten
1948 - , Studium der Biologie; arbeitete als Lehrerin; leitet naturkundliche Führungen