1954 - , 2002 bis 2007 alleiniger Chefredakteur des Münchner Merkur; dann Vertreter der Hanns-Seidel-Stiftung in Berlin und seit 2012 Leiter des Pressereferats des Deutschen Bundestags

1966 - , Studium Physik an der Universität Karlsruhe und Neuere Geschichte; Wissenschafts- und Technikgeschichte an der TU Braunschweig; 2010 Habilitation für das Fach Wissenschafts-; Technik- und Umweltgeschichte an der TU Darmstadt; 1999-2002 Post-Doc am Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte Berlin; 2002-2007 Wissenschaftliche Mitarbeiterin; Universität Hamburg; seit 2011 Associate Professor für Science and Technology Studies an der KTH Royal Institute of Technology in Stockholm

keine Angaben zu Lebensdaten, wissenschaftliche Mitarbeiterin Leitstelle Altenpflege; Kampagne; am Deutschen Zentrum für Altersfragen; Berlin (seit 2007); Schwerpunkte Sozialpolitik und Sozialmanagement sowie Soziale Gerontologie; Aktueller Arbeitsschwerpunkt: Kampagne zum Berufsfeld der Altenpflege; Konzeptionserstellung zum Berufseinstieg und zur kontinuierlichen Karrierebildung in der Altenpflege sowie der Weiterentwiclung der Pflegeberufe

1968 - , unterrichtet seit 2007 Musikgeschichte an der Hochschule für Musik Hanns Eisler; Berlin

1944 - , Studium der Germanistik; Anglistik und Philosophie an der Universität Wien; Studium der Germanistik und Politologie an der Freien Universität Berlin; Promotion; FU Berlin; 1973-1978 Assistent an der Karl-Marx-Universität Leipzig; Habilitation; seit 1988 Hochschuldozent; Prof. für Dialektologie und Soziallinguistik; seit 1990 Mitglied des Sächsischen Landtages; seit 1991 Vorsitzender des Landesverbandes Sachsen der PDS; Fraktionsvorsitzender der PDS bzw. Linken im Sächsischen Landtag1994-2007

Selektion