1880 - 1954, Die Eheschließung von Emil Karl Joseph Hubert Zimmermann (1870 - 1911) mit Gabriele Borchardt (1880 - 1954) am 16. Juni 1903 verband die Eupener Unternehmerfamilie Zimmermann mit der Bankiersfamilie Borchardt aus Berlin. Das Paar hatte drei Kinder: Ruth (1904 - 1945); Joachim (1905 - 1957) und Edith (1907 - 1996). Die junge; in Eupen ansässige Familie erlitt einen herben Schicksalsschlag; als im August 1911 das Mühlenunternehmen auf der Hütte in der Unterstadt komplett abbrannte und bald darauf Emil Zimmermann verstarb. Die Witwe übersiedelte mit den drei Kindern zu ihrer Familie nach Berlin.

1965 - , Dr.; Fernsehjournalist in Berlin (1996). Senior Manager Communications & Site Lead Google Berlin (2010-)

1961 - , Tätig an der Berlin School of Economics; Berlin; TU Dresden (2000); Dipl.-Oec.; Assistentin bei DSFT; Berlin (1996)

keine Angaben zu Lebensdaten, Prof. Dr.; Innovationskolleg Theoretische Biologie; Humboldt-Univ. zu Berlin; Max-Planck-Inst. für Verhaltensphysiologie; Seewiesen (1996)

keine Angaben zu Lebensdaten, Mitglied des Redaktionsbeirates der Zeitschrift "Z"; Frankfurt/Main (1996) ; wirtschaftswiss. Diss. 1957 Humboldt-Univ. Berlin ; Habil. 1965

1966 - , Dipl.-Pol.; Max-Planck-Arbeitsgruppe "Transformationsprozesse in den Neuen Bundesländern" an der Humboldt-Univ.; Berlin (1996)

1930 - , Prof. Dr. sc. phil.; Inst. für Marxist.-Leninist. Soziologie; Akad. für Gesellschaftswiss. (1982); Inst. für Sozialdatenanalyse; Berlin (1996)

1962 - , Studium der Neueren Geschichte und Soziologie; Technische Universität Berlin; Promotion 1997; 1996-2000 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam; seit 2001 Leiterin des Arbeitsbereichs Public History (vormals Gesellschaftliche Aufarbeitung; Öffentlichkeitsarbeit) bei der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur

keine Angaben zu Lebensdaten, Supervisory Board of Deutsche Telekom AG; Berlin (1996); Professor Dr. h.c.; Technische Univ. Berlin; INFRA Beratung GmbH Luzern; Schweiz (2001)

geboren 1951, erwähnt 1976, Tätig als Generalsekretär des Sachverständigenrates zur Begutachtung d. Gesamtwirtschaftl. Entwicklung (1986); Tätig in der Dresdner Bank AG; Frankfurt/Main (1991)(1998); Tätig an der Johann-Wolfgang-Goethe-Univ. Frankfurt (1996); seit 2000 geschäftsführender Gesellschafter bei der ODEWALD & COMPAGNIE Gesellschaft für Beteiligungen mbH in Berlin

Selektion