keine Angaben zu Lebensdaten, seine Masterarbeit zum Darmstädter Einsatzgruppenprozesss wurde 2024 mit dem Stanislav Zámečník-Studienpreis des Comité International de Dachau ausgezeichnet

keine Angaben zu Lebensdaten, tätig als Assistant Professor of Music Education; James Madison University; USA (2024)

keine Angaben zu Lebensdaten, 2016 bis Mai 2024 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Leibniz-Institut für Deutsche Sprache in Mannheim

Wirkungsdaten 2020; ca. 21. Jh., tätig an der Shenandoah University; Winchester (Music Therapy) (Stand 2024)

1981 - , Dissertation an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen; Philosophische Fakultät; 2024

Wirkungsdaten 2020, tätig an der University of Newcastle; tätig an der School of Creative Practice; Queensland University of Technology; Australia. (Stand 2024)

1964 - , 1992-2024 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Leibniz-Institut für Deutsche Sprache in Mannheim

1976 - , 1995-2002 Studium der Amerikanistik und Französistik mit Schwerpunkt Kulturgeschichte an der Universität Leipzig; Promotion 2006; Universität Leipzig; seit 2014 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Geschichte und Ethik der Medizin der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. 2020 bis 2024 Co-Koordinatorin des DFG-Netzwerks "Gehörlosengeschichte"; Projektleiterin des DFG-Forschungsprojektes Schwarze und taube westliche Missionare und Gehörlosenbildung in Ghana und Nigeria: Leben und Werk von Berta und Andrew Foster – eine globalgeschichtliche Fallstudie (Forschungskolleg Transkulturelle Studien / Sammlung Perthes; 2024)

keine Angaben zu Lebensdaten, Freiberufliche Tätigkeit für Gedenkstätten und Stiftungen in Hamburg; Berlin und Braunschweig; Wissenschaftliche Mitarbeiterin für Gedenkstättenpädagogik; Gedenkstätte KZ-Außenlager Braunschweig Schillstraße (2015-2016); Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung (2016-2020); Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung des DIPF (2020-2022); seit 2024 Pädagogisch-wissenschaftliche Mitarbeiterin; Geschichtsort Villa ten Hompel

Selektion