- Kalliope-Verbund 84
- Foto Marburg 81
- Bayerische Staatsbibliothek 43
- Baltische Historische Kommission 29
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 27
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 27
- Bundesarchiv 26
- Institut für Zeitgeschichte – München 25
- Landesarchiv Baden-Württemberg 14
- Historische Kommission München 11
- Kalliope-Verbund 84
- Manuscripta Mediaevalia 69
- Katalog der MGH-Bibliothek 58
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 32
- BBLD - Baltisches biografisches Lexikon digital 29
- Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online 27
- Historisches Lexikon der Schweiz (HLS) 26
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 25
- Nachlassdatenbank beim Bundesarchiv 22
- Regesta Imperii 21
unbekannt, Münsteraner Bildhauerfamilie des 16. Jh.
1904 – 1991, Sekretärin; Büroleiterin im Allgemeine Heeresamt; Mitwisserin des Attentats vom 20. Juli 1944
1876 – 1944, Agrarpolitiker; Zuckerindustrieller; Opfer des 20. Juli
1872 – 1949, Journalist in New York; Reporter in Versailles 1919/20
keine Angaben zu Lebensdaten, Bischof von Michoacán; 19. Jh.
Wirkungsdaten 19. Jh.-, Verschiedene Mitglieder der Familie von Abeken standen im 19. Jh. im sächsischen Staatsdienst
Wirkungsdaten 18. Jh.-, aus Scheibenberg in Mitteldeutschland stammend; seit dem 18. Jh. in Hamburg ansässig
keine Angaben zu Lebensdaten, Ri 9 - nicht zu verwechseln mit Abimelech; Gerar; König (Gen 20; 2)
keine Angaben zu Lebensdaten, Tessiner Familie aus Bigogno d'Agra; aus der im 18. u. 19. Jh. v.a. in St. Petersburg tätige Architekten u. Bauingenieure hervorgingen
Wirkungsdaten [7./8. Jh.], Angebl. Verfasser einer Kosmographie; mittellateinisch; 8. Jh.