- Institut für Zeitgeschichte – München 56
- Kalliope-Verbund 53
- Bayerische Staatsbibliothek 28
- Bundesarchiv 9
- Deutsches Literaturarchiv 7
- Historische Kommission München 7
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 4
- Deutsches Filminstitut 3
- Foto Marburg 3
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 2
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 56
- Kalliope-Verbund 53
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 24
- Katalog der MGH-Bibliothek 10
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 7
- Autoren der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 5
- Bildarchiv im Bundesarchiv 4
- Historisches Lexikon Bayerns 4
- Historisches Lexikon der Schweiz (HLS) 4
- Nachlassdatenbank beim Bundesarchiv 4
geboren 1946, Schriftstellerin; Nobelpreisträgerin für Literatur (2004)
1967 - , Krems; Donau-Univ.; Master Thesis; 2004
1955 - , seit 1984 Lehrbeauftragte für Jiddisch am Seminar für Judaistik an der Univ. Frankfurt sowie seit 1988 freie Mitarbeiterin am Jüdischen Museum Frankfurt und an der Jüdischen Volkshochschule
1937 - , Utrecht; Univ.; Diss.; 1984
1971 - , Dissertation Fachbereich Medizin; Hamburg; 2004
1959 - , Docteur en histoire contemporaine (Institut d'études politiques de Paris; 1987); chercheur associé au Centre d'histoire de l'Europe du XXe siècle; CHEVS-FNSP (en 2004)
1956 - , Promotion 1984 an der Univ. Mainz
1921 - 2017, 1951-1984 verantwortlich für den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
- 1984, Ind. hinduist. Guru; Ind. Heiliger; Inkarnation des Schiwa und Manifestation des Babaji; erschien 1970 als Jüngling in einer Höhle des Berges Kailash und lebte bis 1984 in Haidakhan
1950 - , geb. in Troisdorf; Studium der Rechtswissenschaft und Politologie in Bonn und Köln; 1978-2003 Redakteur und später Ressortchef für Politik beim "Reinischen Merkur"; 1992-2003 Pressesprecher der CDU/CSU-Fraktion; seit 2004 Leiter der Journalisten-Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung; Journalist und Politiker