- Politiker (CDU) 2
- Politiker (CSU) 2
- 1950-1969: Redaktor bei der "Appenzeller Zeitung" (ab 1967 Chefredaktor) 1
- 1954. Präsident des St. Galler Hochschulvereins 1
- 1960-1966 Mitglied des Stadtrates in Kandel und Kreistages (FDP) 1
- 1963 habil. Univ.-Dozent an d. Karls-Univ. in Prag 1
- 1963-1972 Vorsitzender des Bezirksverbandes Vorderpfalz der FDP 1
- 1963-1982 verantwortlicher Redakteur der Zeitschrift "Sozialer Fortschritt" 1
- 1965-1973: freisinniger Kantonsrat 1
- 1967-1977. Mitglied des Verwaltungsrats der Vetropack Holding AG 1
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 30
- Kalliope-Verbund 30
- Bildarchiv im Bundesarchiv 13
- Personen im Personenverzeichnis der Fraktionsprotokolle KGParl 11
- Historisches Lexikon der Schweiz (HLS) 6
- NDB/ADB/Index 6
- Nachlassdatenbank beim Bundesarchiv 6
- Personenschlagwort (Literatur über) - Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 6
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 6
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 4
1935 – 2020, Politiker (CDU); Bundesminister f. Arbeit und Sozialordnung (1982-
1934 – 2020, Molekularbiologe; einer der Gründer des Zentrums für Molekulare Biologie Heidelberg (ZMBH) 1982
1918 – 2008, Politiker (CSU); Mitbegründer d. CSU (; Bundesschatzminister (1962-; Bundesminster f. d. Post- u. Fernmeldewesen (1966-; Bundesminister f. Verkehr (1982-
1934 – 2008, Politiker (FDP); Bundesminister d. Justiz (1982-
1932 – 2013, Politiker (CSU); Bundesminister f. wirtschaftliche Zusammenarbeit (1982-87 u. 1989-; Bundesminister f. Verkehr (1987-
1934 – 1994, Politiker (CDU); Bundesverteidigungsminister (1982-; NATO-Generalsekretär
Wirkungsdaten 1982-1990, Zweite Ehefrau des Schriftstellers Heinar Kipphardt (1922-1982).
1942 - , 1966-1973 Studium der Politologie; Soziologie; Ethnologie und Geschichte in Hamburg und Berlin; 1975 Promotion; 1978 Privatdozent für das Lehrgebiet Politische Wissenschaften; 1982-1997 Prof. am Fachbereich Philosophie; Geschichte und Sozialwissenschaften der Univ. Hannover
1922 - 1982, Lehrer und Regierungsrat Appenzell Ausserrhoden; 1950-1969: Redaktor bei der "Appenzeller Zeitung" (ab 1967 Chefredaktor); 1965-1973: freisinniger Kantonsrat; 1973-1982: Regierungsrat zunächst als Vorsteher der Erziehungsdirektion (1973-18977 zudem der Militärdirektion); 1981: bis zu seinem Tod Vorsteher der Volkswirtschaftsdirektion
1945 - , Professeur honoraire en didactique des sciences sociales. - Agrégé de géographie. - Membre de l'équipe de recherche en didactiques et en épistémologie des sciences sociales; Université de Genève; Suisse (depuis 1982). - Chargé de recherche à l'Institut national de recherche pédagogique; Paris (en 1987).