1940 – 2020, Politiker (SPD); Bundesminister für Wirtschaft und Arbeit (2002-; Manager

1926 – 2018, Politiker (SPD); Bundesminister f. Arbeit u. Sozialordnung (1976-

1924 – 2015, Politikerin (SPD); Bundesministerin f. Jugend, Familie u. Gesundheit (1976-

1919 – 1983, Politikerin (SPD); Bundesministerin f. wirtschaftliche Zusammenarbeit (1976-

1943 – 2012, Politiker (SPD); Bundesminister d. Verteidigung (2002-; Jurist

1929 – 2016, Schriftsteller; Nobelpreisträger für Literatur (2002)

1948 - , 1976: als wiss. Mitarb. in d. Photothek d. Zentralinst. für Kunstgeschichte in München tätig

1946 - , Bochum; Univ.; Diss.; 1976

1934 - , Studium der Theologie; Slawistik und Philosophie in Neiße und Wloclawek; 1958 Flucht aus Polen in die BRD; 1964 Promotion an Münchner Universität; Habilitation 1969; Spion des Bundesnachrichtendienstes (Verurteilung in Polen 1974; Freilassung 1976); Dozent für Politische Theorie an der Universität München

1943 - , Vorsitzender des Student Nonviolent Coordinating Committee (SNCC) innerhalb der Bürgerrechtsbewegung der USA in den 1960er Jahren zur Erlangung der Gleichberechtigung der schwarzen US-Bürger; Justice Minister der Black Panther Party; zwischen 1967 und 1976 mehrfach Gefängnisstrafen (1971-1976 in New York); 2002 wegen Mordes verurteilt und seitdem erneut im Gefängnis

Selektion