- Kalliope-Verbund 34
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 20
- Historisches Lexikon der Schweiz (HLS) 8
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 7
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 5
- NDB/ADB/Index 4
- Nachlassdatenbank beim Bundesarchiv 4
- Bildarchiv im Bundesarchiv 2
- Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) 2
- Sächsische Biografie 2
1906 – 1998, Chemiker; Nobelpreisträger für Chemie (1975)
unbekannt, Nobelpreisträger für Physiologie oder Medizin (1975)
1914 – 2012, Genetiker; Nobelpreisträger für Physiologie oder Medizin (1975)
unbekannt, Nobelpreisträger für Physiologie oder Medizin (1975)
1942 - , 1966-1973 Studium der Politologie; Soziologie; Ethnologie und Geschichte in Hamburg und Berlin; 1975 Promotion; 1978 Privatdozent für das Lehrgebiet Politische Wissenschaften; 1982-1997 Prof. am Fachbereich Philosophie; Geschichte und Sozialwissenschaften der Univ. Hannover
1947 - 2011, Examensarb.; Freiburg i.Br.; 1975
1937 - , Bonn; Univ.; Diss.; 1975
1919 - 2008, Politikerin. Im Vorstand des Frauenstimmrechtsvereins Zürich und Redaktorin der "Staatsbürgerin". 1975-81 Präsidentin des Initiativkomitees "Gleiche Rechte für Mann und Frau"
Wirkungsdaten ca. 15. Jh.-20. Jh., Gutsbesitzer und Offiziere; Vertreter u.a. Hans August Freiherr von Bissing (1771-1843); Gutsbesitzer von Thomaswaldau und Beerberg (Schlesien); Moritz Ferdinand Freiherr von Bissing (1844-1917); Generaloberst; Wilhelm Moritz Freiherr von Bissing; (1891-1975); Prof. für Nationalökonomie in Königsberg; später Oberst
1931 - 2019, Bürgermeister von Michelbach 1967-1975; Dt. Maler und Politiker; Veröffentlichungen zur Geschichte des Murgtales