- Kalliope-Verbund 40
- Institut für Zeitgeschichte – München 21
- Bundesarchiv 11
- Bayerische Staatsbibliothek 4
- Historische Kommission München 4
- Deutsches Literaturarchiv 3
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 2
- Landesarchiv Baden-Württemberg 2
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 1
- Deutsches Filminstitut 1
- Kalliope-Verbund 40
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 21
- Personenschlagwort (Literatur über) - Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 9
- Bildarchiv im Bundesarchiv 7
- Historisches Lexikon der Schweiz (HLS) 7
- Personen im Personenverzeichnis der Fraktionsprotokolle KGParl 5
- Filmothek des Bundesarchivs 4
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 3
- NDB/ADB/Index 3
- Nachlassdatenbank beim Bundesarchiv 3
1925 – 2009, Politiker; Jurist; Bundesminister d. Inneren (1968-; Präsident des Bundesverfassungsgerichts (CDU)
1912 – 1997, Politikerin (CDU); Mitbegründerin der CDU (; Bundesministerin f. Familie u. Jugend (1968-
1915 – 2002, Politiker (CVP); Jurist; Bundeskanzler 1968-1981
1926 - 2009, Poln. Jüdin; 1968-71 in Israel; lebte seit 1971 in Grossbritannien; Holocaust-Überlebende
1944 - , Dän. Prinzessin; zweitälteste Tochter von König Frederik IX. und Königin Ingrid; verh. seit 1968 mit Prinz Richard von Sayn-Wittgenstein-Berleburg
1937 - , Tübingen; Univ.; Diss.; 1968
1936 - , Köln; Univ.; Diss.; 1968
1934 - , Bonn; Univ.; Diss.; 1968
1941 - , seit 1968 wohnhaft in Deutschland; Belg. Photograph
1898 - 1982, Vorsitzende des Dt. Evang. Frauenbundes; Studium an der Musikhochschule Stuttgart. Gründet die Ludwigsburger Hauspflegeverbände; kümmert sich um Altersheiminsassen. Vorsitzende des Ev. Frauenbundes (DEF); Ortsverband Ludwigsburg (1951-1976); Bundesverdienstkreuz (1968).