- Kalliope-Verbund 32
- Institut für Zeitgeschichte – München 15
- Bundesarchiv 11
- Deutsches Literaturarchiv 9
- Bayerische Staatsbibliothek 8
- Historische Kommission München 5
- Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz 2
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 1
- Deutsches Rundfunkarchiv 1
- Foto Marburg 1
- Kalliope-Verbund 32
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 15
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 9
- Bildarchiv im Bundesarchiv 8
- Personen im Personenverzeichnis der Fraktionsprotokolle KGParl 8
- Kabinettsprotokolle der Bundesregierung 7
- Nachlassdatenbank beim Bundesarchiv 7
- Personenschlagwort (Literatur über) - Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 7
- Historisches Lexikon der Schweiz (HLS) 5
- NDB/ADB/Index 5
1895 – 1989, Politiker (CDU); Mitbegründer der CDU; Bundesminister f. bes. Aufgaben (1961-; Bundesminister und Vorsitzender d. Bundesverteidigungsrates (1964-
1902 – 1984, Chemiker; Bundesminister f. d. Post- u. Fernmeldewesen (1953-; Bundesminister f. Atomfragen (1956-; Bundesminister f. Atomkernenergie u. Wasserwirtschaft (1957-; Bundesminister f. Atomkernenergie (1961-(CSU)
1912 – 1989, Politiker (CSU); Bundesminister d. Innern (1961-; Bundesminister f. Ernährung, Landwirtschaft u. Forsten (1965-
1920 – 1982, Politiker (FDP); Bundesminister d. Justiz (1961; Jurist, OB von Coburg
1911 – 2001, Politiker (FDP); Bundesminister d. Finanzen (1961-; Jurist
1921 - 2011, Urner Regierungsrat; Landwirt; 1961-63 Gemeindepräsident von Bürglen; Vorstandsmitglied zahlreicher Berufsorganisationen
1926 - 1972, Scout für skandinavische Literatur im S. Fischer Verlag ca. 1961-1965
1914 - 1970, Erster Geheimdienstchef des SAVAK (von 1957 bis 1961)
keine Angaben zu Lebensdaten, geb. in Budapest; studierte in Zürich. Seit 1961 an der Univ. Central de Venezuela. Jurist u. Wirtschaftswiss.
1937 - 2000, Herausgeber von Textsammlungen u.d Hauskaplan am Eton College; früher Priester; seit 1982 Journalist; seit 1961 verheiratet