- Wolfgang [1921-1947] (118513451) im Elisabeth-Krankenhaus in Hamburg 3
- Lag 1946 zeitgleich mit Borchert 3
- 1946. 2
- 1923-1928 Beigeordneter ebenda 1
- 1933-38 antifaschist. Widerstand 1
- starb in Dresden. 1
- "The Waggon of life" 1
- 1914 Obersekretär der Hauptverwaltung der Allgemeinen Ortskrankenkasse und Leiter der allgemeinen Verwaltungsgeschäfte ebenda 1
- 1915 Beamter der Stadt Aachen 1
- 1918 erster Direktor des Krankenkassenverbands Aachen und Geschäftsführer des Verbands der Krankenkassen der Rheinprovinz 1
- Kalliope-Verbund 55
- Institut für Zeitgeschichte – München 22
- Bundesarchiv 17
- Bayerische Staatsbibliothek 10
- Landesarchiv Baden-Württemberg 5
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 4
- Historische Kommission München 3
- Deutsches Literaturarchiv 2
- Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung – IOS Regensburg 2
- Personenindex der International Encyclopedia of the First World War 2
- Kalliope-Verbund 55
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 22
- Personenschlagwort (Literatur über) - Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 17
- Historisches Lexikon der Schweiz (HLS) 15
- Bildarchiv im Bundesarchiv 9
- Nachlassdatenbank beim Bundesarchiv 9
- Historisches Lexikon Bayerns 6
- Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) 5
- Datenbank der deutschen Parlamentsabgeordneten Basis: Parlamentsalmanache/Reichstagshandbücher 1867 - 1938 4
- Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online 4
1890 – 1967, Professor der Biologie; Nobelpreisträger für Medizin (1946)
1910 - 1967, Studierte in Berlin; Bonn und Heidelberg; Promotion Heidelberg 1937; vor 1945 tätig in der Reichsstelle für Lederwirtschaft. Seit 1946-1967 in Lörrach; bei Fa. Wybert-AG (pharmazeutische Produktion). FDP-Landespolitiker und Stadtrat in Lörrach 1954-1956
1911 - 1946, 1911-1946
1895 - 1959, Mitglied der Kommunist. Partei Deutschlands (KPD); 1938 Anmeldung als polit. Flüchtling in Basel unter dem Namen Friedrich Förstel. 1939 zu lebenslänglichem Landesverweis verurteilt; Abschiebung nach Frankreich. 1946 Rückkehr nach Deutschland.
1927 - 1999, Geb. in Sousse; Studium der Medizin Paris 1946-54; Auch: Schriftsteller und Musiker; Schwerpunkt: Geschichte der arabischen Medizin
1906 - 1985, Kommunist. Widerstandskämpfer gegen Hitler; nach 1946 polit. Tätigkeit i. d. DDR; 1962 Verhaftung u. Prozess
1890 - 1960, Bauingenieur; Architekt; Hochschullehrer; Direktor des Instituts für ländliches Bauwesen an der Karl-Marx-Universität Leipzig; 1946-1949 bei der sächsischen Landesregierung Landbausachverständiger für Landwirtschaft; ab 1950 Dozent für Landesplanung und Siedlungswesen an der Universität Leipzig; planmäßiger Professor für Agrarsiedlungswesen an der Fakultät für Landwirtschaft / Gärtnerei
1889 - 1971, Exil in Großbritannien (1938-1945); lebte ab 1946 in Berlin
1890 - 1973, 1946 Erzpriester von Saint-François de Sales
1888 - 1958, war Reichstagsabgeordneter für die Bayerische Volkspartei; von 1946-1958 CSU-Landtagsabgeordneter; Straubing (Wirkungsort); Dt. Landwirt; Kellermeister und Politiker