- Kalliope-Verbund 55
- Bundesarchiv 9
- Deutsches Literaturarchiv 5
- Historische Kommission München 5
- Institut für Zeitgeschichte – München 5
- Bayerische Staatsbibliothek 4
- Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) 4
- Landesarchiv Baden-Württemberg 4
- Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz 3
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 2
- Kalliope-Verbund 55
- Historisches Lexikon der Schweiz (HLS) 14
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 5
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 5
- Nachlassdatenbank beim Bundesarchiv 5
- Antragsstellende der Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft/Deutschen Forschungsgemeinschaft (GEPRIS Historisch – Forschungsförderung von 1920 bis 1945) 4
- Bildarchiv im Bundesarchiv 4
- Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) 4
- NDB/ADB/Index 4
- Personenschlagwort (Literatur über) - Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 3
1879 – 1960, Physiker; Nobelpreisträger für Physik (1914)
1876 – 1936, Mediziner; HNO-Spezialist; Nobelpreisträger für Physiologie oder Medizin (1914)
1857 – 1925, Vorsteher der Verwaltungsabteilung des Eidgenössischen Post- und Eisenbahndepartements (1914-; Schachspieler
1872 – 1943, Papierfabrikant; Leiter der Reichskommission zur Sicherstellung des Papierbedarfs/ 1914-1919
geboren 1886, erwähnt 1916, Breslau; Univ.; Diss.; 1914
1888 - 1934, 1909 Kronprinz von Serbien; 1912-1918 Teilnahme an den Balkankriegen und dem Ersten Weltkrieg; 1914 Prinzregent von Serbien; 1918 Proklamation des Königsreichs der Serben; Kroaten und Slowenen und Rückgabe der Regentschaft an seinen Vater Peter I.; 1921 König der Serben; Kroaten und Slowenen; 1929 Proklamation der Königsdiktatur Jugoslawien; 1934 Tod durch ein Attentat.
Wirkungsdaten 1914-1951, heiratete 1914 den Autor Fred Antoine Angermayer; lebte 1951 bei dessen Tod noch
Wirkungsdaten 19. Jh.-20. Jh., Vertreter u.a. die Brüder Lothar Eugen (1886-1941); Vizeadmiral; Lehrer an der türk. Kriegsakademie; Friedrich (1888-); Fregattenkapitän; Helmut (1891-1914); Leutnant
1880 - 1965, 1904-1914 verheiratet mit Fürst Otto Victor II. von Schönburg-Waldenburg (1882-1914). 1917 Heirat mit Ludwig Wilhelm Herzog in Bayern
Wirkungsdaten 1911-, Alfred Benrath heiratete 1914 Johanna Zorn; Tochter des Kirchenrechtlers Philipp Zorn; in Bonn. Mit ihr hatte er zwei Kinder.