- Institut für Zeitgeschichte – München 78
- Kalliope-Verbund 69
- Bayerische Staatsbibliothek 19
- Bundesarchiv 14
- Deutsches Literaturarchiv 10
- Historische Kommission München 7
- Foto Marburg 6
- Landesarchiv Baden-Württemberg 4
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 3
- Akademie der Bildenden Künste 2
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 78
- Kalliope-Verbund 69
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 18
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 10
- Nachlassdatenbank beim Bundesarchiv 10
- Historisches Lexikon der Schweiz (HLS) 8
- Autoren der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 4
- Katalog der MGH-Bibliothek 4
- Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) 4
- Bildarchiv im Bundesarchiv 3
gestorben 1915, Führer d. stenograph. Bewegung (Gabelsberger), Vorsteher d. kgl. sächs. stat. Landesamts seit 1900
1853 – 1912, Schweizer Bundesrat 1900-12
1878 - , Mutter von Erich Doflein (1900 - 1977)
1933 - 2024, Assistant secretary of state for intelligence and research (1985-89); US-Botschafter in der Türkei (1989-91) und Thailand. Präsident d. Carnegie Endowment for International Peace (1991-1997); Amerikan. Politologe u. Diplomat
1942 - , 1966-1973 Studium der Politologie; Soziologie; Ethnologie und Geschichte in Hamburg und Berlin; 1975 Promotion; 1978 Privatdozent für das Lehrgebiet Politische Wissenschaften; 1982-1997 Prof. am Fachbereich Philosophie; Geschichte und Sozialwissenschaften der Univ. Hannover
geboren 1936, erwähnt ca. 80er Jahre des 20. Jh.-, von 1963-1997 Mitarbeiterin am British Museum; Brit. Archäologin und Numismatikerin
1963 - , World Bank; Washington; DC (1997)
1959 - , Consultant at the World Bank (1997)
1807 - 1874, Vater von Johann Jakob Baebler (1836-1900); Schweizer. Lehrer
1958 - , in Los Angeles aufgewachsen und zog 1974 nach Deutschland; studierte Sozialarbeit und Sozialpädagogik (Diplom) in Berlin; ihr Weg führte Sie 1984 nach Saarbrücken und über viele Stationen im sozialen Bereich; dem Studium der Informationswissenschaft und Kunst; einer redaktionellen Tätigkeit beim Saarländischen Rundfunk; der Leitung der Städtischen Galerie im Filmhaus; 1997 zum Filmfestival Max Ophüls Preis; 2008-2016 künstlerische Leitung des Festivals Max Ophüls Preis