- 1779 Respondent in Leipzig 2
- 1728 imm. in Altdorf 1
- 1766-68 1
- 1771-72 1
- 1774-1777 und 1779-1781 Guardian im Kloster Freiburg. 1786 Kustos der Basler Kustodie 1
- 1779 Respondent in Göttingen 1
- 1779 als Virtuose in Paris erwähnt 1
- 1779-1831 1
- 1779-80 und 1781-84 Bundspräsident des Gotteshausbundes 1
- 1779: Respondent in Leipzigaus Meyhen im Merseburgischen 1
- Kalliope-Verbund 34
- Historisches Lexikon der Schweiz (HLS) 17
- Nachlassdatenbank beim Bundesarchiv 9
- Forschungsdatenbank so:fie Personen 5
- BBLD - Baltisches biografisches Lexikon digital 3
- Digitaler Portraitindex 3
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 3
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 3
- Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen 2
- Germania Sacra Personendatenbank 2
1790 – 1850, Freiheitskämpfer; Führer der bewaffneten Studentenschaft bei den Unruhen in Tübingen 1831; Oberleutnant in den Freiheitskriegen; Jurist
1802 - 1875, Prof. für Handelsrecht in Marseille. Ab 1829 in Neuchâtel; ab 1831 Redaktor der Oppositionszeitung "Le Messager neuchâtelois"
Wirkungsdaten ca. 18. Jh.-20. Jh., u.a. Michael Ludwig v. Auer (1777-1835); Marie v. Auer (1791-1872); Max v. Auer (1821-1881); Mitglied der Abgeordnetenkammer; Ernestine v. Auer (1827-1910); Adolf v. Auer (1831-1916); Aufsichtsrat der Bayer. Hypotheken- und Wechselbank; Reichsrat der Krone Bayerns; Vizepräsident der Kammer der Reichsräte; Julius v. Auer (1852-1915); Regierungspräsident in Oberbayern
Wirkungsdaten ca. ca. 15. Jh., Chronicon (Kurzfassung der Ereignisse von 1292-1487); das Werk wird fälschlicherweise von Dobner (1779) Benessius <Krabice de Weitmühl> zugeschrieben
1712 - 1779, Weihbischof in Regensburg (1766-1779)
1795 - 1872, 1817 Priesterweihe; 1819-1823 Novizenmeister. 1824-1831 Guardian der Klöster Näfels; Baden; Luzern; Olten; Schwyz und Altdorf
1752 - 1837, Tochter des Hannoverschen Beamten Georg Friedrich Brandes; ab 1779 Ehefrau des Zoologen Johann Friedrich Blumenbach
1760 - 1843, Zuger Landesfähnrich; Gründer Eisenhandlung 1831; Major
Wirkungsdaten 1831, Im Juni 1831 für das Fach "Kupferstecher" an der Kunstakademie München eingeschrieben
1783 - 1861, Verheiratet mit Jeremias Burckhardt (1779-1838)