- 1633 Domherr von Sitten 1
- 1637 Pfarrer Schäftersheim 1
- 1638 apostolischer Protonotar 1
- 1640-1652 Kantor des Domkapitels 1
- 1650 Professor iur. in Freiburg 1
- 1651 Diakon und 1658-1667 Stadtpfarrer in Weikersheim 1
- 1655-1657 Prior von Martigny 1
- 1657-1669 Abt von Saint-Maurice 1
- 1661 Kaiserl. Sekretär 1
- 1661 Vizedomdechant und 1669 Domdechant in Zeitz 1
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 35
- Kalliope-Verbund 24
- Foto Marburg 22
- Bayerische Staatsbibliothek 7
- Baltische Historische Kommission 4
- Klassik Stiftung Weimar 4
- Landesarchiv Baden-Württemberg 3
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 1
- Bundesarchiv 1
- Deutsches Literaturarchiv 1
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 35
- Kalliope-Verbund 24
- Digitaler Portraitindex 19
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 18
- Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen 6
- Historisches Lexikon der Schweiz (HLS) 6
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 6
- Repertorium Alborum Amicorum (RAA) 5
- BBLD - Baltisches biografisches Lexikon digital 4
- Forschungsdatenbank so:fie Personen 4
1613 - 1684, Stiftsherr in Zeitz; 1661 Vizedomdechant und 1669 Domdechant in Zeitz; heiratet am 02.12.1651 in Halle Justitia Elisabeth Timaeus; Gutbesitzer in Heuckewalde und Görnitz
1710 - 1777, Tochter von Fürst Johann Wilhelm Friso von Nassau-Dietz; heiratete 1727 Erbprinz Friedrich von Baden-Durlach (1703-1732)
keine Angaben zu Lebensdaten, Eine aus Norwegen stammende in Schweden und Estland ansässige Adelsfamilie; geht auf den Norweger Hans Perhson Bagge zurück; der 1565 nach Schweden eingewandert sein soll. Die schwedische Linie ist 1669 erloschen; Fam. heute lebend in Australien; Kanada; Deutschland; Österreich u. USA
Wirkungsdaten 1727-1730, Jurastudent in Helmstedt (immatr. 1727/ 1730)
1667 - 1720, Ehefrau des Hieronymus Bernoulli (1669-1760)
1692 - 1770, 1722-1727 in Idstein; 1744-1755 in Saarbrücken; 1756-1758 in Dreisen; seit 1758 in Neusaarwerden
- 1699, Adliger aus der Lausitz; 1669 Respondent an der Univ. Jena; Beisetzung am 17.03.1699
1691 - 1754, 1719-1727 Obwaldner Landschreiber; ab 1727 Pannerherr von Ob- und Nidwalden. 1727; 1731 und 1734-1754 alle vier Jahre Obwaldner Landammann; Tagsatzungsgesandter
1704 - 1723, Ehefrau von Justus Heinrich von Bötticher; herzogl. braunschweig. Hof- u. Kriegsrat zu Wolfenbüttel; Eheschließung: 24.11.1722 in Hannover; Tochter von Christoph Heinrich Hattorff (1660-1719) und Helene Ilse Storre (1669-)
1652 - 1698, Tochter des Leipziger Kaufmanns Michael Planck; ab 1669 Ehefrau des Juristen August Benedict Carpzov