Wirkungsdaten 1548, Ehefrau des Nürnberger Superintendenten Hieronymus Besold (1522-1562)

1481 - 1558, 1519-1522 Landvogt in Münchenstein; Tagsatzungsgesandter

1513 - 1528, 1522 Sekretär des Herzog von Savoyen; ab 1523 Steuereinnehmer der Herrschaft Ternier. 1521-1524 Genfer Säckelmeister

Wirkungsdaten 16.Jh.-17. Jh., u.a. Lampert Distelmeyer (1522-1588); Kanzler brandenburgischer Kurfürsten; Christian von Distelmeyer (1532-1612); brandenburg. Kanzler; Elisabeth von Distelmeyer (1582-1652); Tochter von Christian von Distelmeyer und Gattin des Grafen Kasimir zu Lynar; Catharina Distelmeyer geb. von Lüderitz (1557-1627); Dorothea Gräfin von Eberstein geb. Distelmeyer (1588-1613)

keine Angaben zu Lebensdaten, Abkömmling der Nürnberger Patrizierfamilie Gammersfelder; erwähnt 1522

1570 - 1650, Tochter von Albert de Gondi (1522-1602); Schwester von Philippe-Emmanuel de Gondi (1581-1662); seit 1588 verheiratet mit Florimond d'Halluin; Marquis de Maignelay

keine Angaben zu Lebensdaten, In den Verträgen von Worms (1521) und Brüssel (1522) Aufspaltung der Habsburger in eine span. und österr. Linie. Die span. Linie erlosch 1700.

1490 - 1553, 1516 in Wittenberg immatrikuliert; seit 1522 Famulus von Philipp Melanchthon; später sein Vertrauter und Ratgeber; Ökonomieverwalter und Hauslehrer der Kinder

keine Angaben zu Lebensdaten, Wirkungsdaten: 1603-1611; 1614; Geburtsort: Hildburghausen; Jurist; Kaiserl. Rat am Oberappellationsgericht in Prag; Böhm. Bergrat in Sankt Joachimsthal; Sohn von Lucas Maius (1522-1598)

- 1524, Mailänder Patrizier; Jurist; Schüler des Bonus Accursius Pisanus; Gesandter an der Kurie (1485) und am Hof Maximilians I.; 1489 Senator und Ratgeber der Herzöge von Mailand; Goldener Ritter; 1522 Präsident des Mailänder Senats

Selektion