1476 - 1534, Herzog von 1505-1534; Herzog von Ferrara; Modena u. Reggio; Sohn von Ercole I. d'Este und Eleonora von Aragón; 1502 in zweiter Ehe mit Lucrezia Borgia verheiratet

1460 - 1537, Inhaber der Vogteien Freiamt 1500-1502 und Willisau 1503-1505. 1503-1537 Stadtschreiber

Wirkungsdaten 1588-, Die Person Steen Bilde ist nicht identifizert; der Familienname Bilde jedoch von 1502-1568 in Lübeck belegt. Steen Bilde schrieb 1588 in Lübeck in das Stammbuch von Heinrich Carlack Hermeling. Dieser könnte im April 1588 auf dem Weg von Verden nach Rostock durch Lübeck gereist sein und Bilde besucht haben.

1487 - 1514, Prinzessin von Brandenburg und von 1502 bis 1514 Gemahlin Friedrich I. Herzogin von Schleswig und Holstein

1478 - 1557, ab 1502 päpstlicher Sänger in Rom; Span. Sänger u. Komponist

1454 - 1519, Luzerner Ratsmitglied; Schultheiss (1502; 1504; 1506 und 1512); Vogt; Tagsatzungsgesandter

Wirkungsdaten [1451/52-1504], Sohn Ferdinands I. und Isabella Chiaromontes; 1468-1470 Generalstatthalter in Apulien; 1485 Fürst von Tarent; 1496-1502 König von Neapel; 1502 Thronverzicht

Wirkungsdaten 1502-1519, Stiftsherr in Wittenberg; 1502 in Wittenberg immatrikuliert

erwähnt 1502, gestorben 1535, 1502 Wiederaufbau der Emichsburg

1495 - 1556, Geb. Gräfin von Lodron; war in 1. Ehe verheiratet mit "Georg von Frundsberg" (1473-1528); der 2. Ehemann war "Erasmus Schenk von Limpurg" (1502-1553)

Selektion