Wirkungsdaten [2./3. Jh.], Cpg 1312: angebl. Verf. der latein. Übersetzung der "Epistula ad Alexandrinum quendam" (PG 5; 1489-1490) des Irenaeus <Lugdunensis> in Cod. Vat. arab. 101; Cpl 2275: Fragmentum; Identität mit Irenaeus <Lugdunensis> wahrscheinlich; Bischof von Leptis Magna in Nordafrika

1486 - 1502, ältester Sohn Heinrichs VII. und Elisabeths; Tochter Eduards IV.; Bruder Heinrichs VIII.; seit 1489 Prince of Wales; Knight of the Garter ; 1501 Heirat mit Katharina; Infantin von Spanien

1431 - 1482, Mailänder Theologe und Philosoph; 1462-1463 Generalprokurator; 1482-1495 wiederholt Ordensgeneral; 1489-1491 Propst von Mortara und Oberhaupt der Canonici Regulares Sanctae Crucis Mortariensis

1472 - 1508, Sohn des Federico da Montefeltro; 1482 Herzog von Urbino; 1489 Heirat mit Elisabetta Gonzaga; 1503 Vexillifer Sanctae Romanae Ecclesiae; 1504 Adoption seines Neffen Francesco Maria della Rovere

Wirkungsdaten 1489, beteiligte sich führend am 1489 gegründeten "Löwlerbund"

Wirkungsdaten [um 1476/89], Tafeln der Neu- und Vollmonde für 1476; 1477; 1479-82; 1484-86; 1489

keine Angaben zu Lebensdaten, Franz. Adelsgeschlecht; beherrschte von 1267-1489 Zypern

1046 - 1093, Nicht zu verwechseln mit Margarete <Schottland; Königin; 1489-1541>

- 1524, Mailänder Patrizier; Jurist; Schüler des Bonus Accursius Pisanus; Gesandter an der Kurie (1485) und am Hof Maximilians I.; 1489 Senator und Ratgeber der Herzöge von Mailand; Goldener Ritter; 1522 Präsident des Mailänder Senats

1461 - 1525, Herrin von Schönburg; geborene Gräfin von Rieneck; führte nach dem Tod ihres Ehemanns Ernst I. 1489-1512 Vormundschaftsregierung über die Herrschaften Glauchau; Waldenburg; Lichtenstein; Hartenstein und Kloster Geringswalde

Selektion