- 1502, Dt. Jurist und Theologe; 1477 Domherr in Speyer; 1482 Beisitzer im bischöfl. Hofgericht; 1488 Generalvikar; 1491-1502 Propst des Dreifaltigkeitsstifts in Speyer; 1497-1502 Domscholaster in Speyer; 1502 Pfarrer in Essingen

- 1519, OSBCam; Florentiner Patrizier; Theologe; Philosoph und Philologe; 1488 Eintritt in den Konvent Santa Maria degli Angioli in Florenz; Abt; Generalvikar seines Ordens; Schüler; später Freund des Marsilius Ficinus

Selektion