- 1497, OESA; Italien. Theologieprofessor; Augustinerkonvent in Perugia; 1447 Profeß; 1479 Generalvikar; 1486-1491 Generalprior der Kongregation in Leceto

1919 - 1999, Berner Nationalrat; Jurist; 1971-82 Berner Oberrichter

1446 - 1503, Neffe von Papst Alexander VI.; Herzog von Gandia und Sueca; 1479 corrector litterarum apostolicarum; 1483 Erzbischof von Monreale; Sizilien; 1492 Kardinal von S. Susanna; 1494 päpstlicher Legat in Neapel; 1503 Patriarch von Konstantinopel

1925 - , Politiker in El Salvador; 1972 zum Staatspräsident gewählt; vom Militär jedoch an d. Amtsübernahme gehindert; 1980-82 Staatspräs. an d. Spitze e. Militärjunta; 1984 zum Staatspräs. gewählt

1838 - 1895, Berner Regierungs-; Stände- und Nationalrat; 1874-82 Oberrichter

Wirkungsdaten [um 1476/89], Tafeln der Neu- und Vollmonde für 1476; 1477; 1479-82; 1484-86; 1489

1855 - 1922, 1874-82 stud. masch. am Polytechnikum Riga

1936 - , Gründer der Interessengemeinschaft Jazz 1957; Publikationen: Kieler Jazzchronik in 4 Bänden; Jazz in Kiel 1923/1973 in Mitteilungen der Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte; Band 82; Heft 4

- 1505, Augsburger Patrizier; Jurist; 1474 Beisitzer im Gericht; 1479 Mitglied im Alten Rat; 1477 Mitglied im Kleinen Rat; seit 1478 alle zwei Jahre Bürgermeister; Hauptmann des Schwäbischen Bundes; Erhebung in den Ritterstand

Wirkungsdaten [v2. Jh.], Identität mit Menodotus <Samius> umstritten; FGrH 82: Hellēnikai pragmateiai

Selektion