- Kalliope-Verbund 374
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 368
- Foto Marburg 283
- Bayerische Staatsbibliothek 79
- Historische Kommission München 71
- Bundesarchiv 47
- Baltische Historische Kommission 41
- Institut für Zeitgeschichte – München 41
- Landesarchiv Baden-Württemberg 36
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 33
- Kalliope-Verbund 374
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 336
- Manuscripta Mediaevalia 184
- Digitaler Portraitindex 96
- Katalog der MGH-Bibliothek 83
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 77
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 50
- Historisches Lexikon der Schweiz (HLS) 49
- NDB/ADB/Index 48
- BBLD - Baltisches biografisches Lexikon digital 41
erwähnt 14./15. Jahrhundert , fiktive geheimnisvolle Persönlichkeit der deutschen Mystik im 14. und 15. Jahrhundert
1576 – 1648, Pädagoge; Rektor des Casimirianums in Neustadt a. d. H.; Philologe; Theologe
1900 – 1982, Archivar; Heimatpfleger; 1. Vorsitzender des Historischen Vereins Rosenheim
unbekannt, Münsteraner Bildhauerfamilie des 16. Jh.
1893 – 1974, Muse von Maxim Gorki und H. G. Wells
1855 – ?, General der Infanterie; Oberbefehlshaber der 1. Armee
1820 – 1875, Verehrerin und Briefpartner von H. C. Andersen
1808 – 1881, Mitglied d. 1. österr. Reichstages; Professor der kath. Theologie und Pädagogik
1900 – 1949, 1. Präsident d. Landtags NRW
1864 – 1943, Architekt; Gründer der 1. Dt. Fahrzeuglenkerschule