1685 - 1707, Kammerjunker des dänischen Königs in Kiel; "Eques Holsatus"; Respondent in Kiel 1704

1683 - 1719, Verheiratet mit 1. Sebastian Conrad Kregel (von 1704-1718); 2. Johann Albrecht (seit 11.04.1719)

1675 - 1717, 1698 Heirat mit Job Ernst von Bomßdorf; 1704 verwitwete von Bomßdorf; ab 1712 zweite Ehefrau von Johann Ägidius Freiherr von Alemann; Beisetzung am 17.05.1717 in Schmiedeberg

1643 - 1683, König von Portugal 1657-67; regierte seit 1662 selbständig

1660 - 1714, 1687-1689 Landeshauptmann in Wil; 1702-1704 Vogt im Thurgau; 1707-1709 und 1711-1713 zu Merenschwand; Tagsatzungsgesandter

1641 - 1714, 1702-1704 und 1711-1712 Ammann von Zug. Er löste den Baarer Riedhandel aus

1602 - 1680, Ab 1657 Ammann von Zug; Militär

1647 - 1680, Tochter des Fürsten Christian II. von Anhalt-Bernburg (1599-1656) und der Herzogin Eleonora Sophia von Schleswig-Holstein-Sonderburg (1603-1675); 1. Ehefrau von Herzog Christian Ulrich I. von Württemberg-Teck (1652-1704)

1673 - 1728, Dt. ev. Theologe; aus Langenstein bei Halberstadt; Schüler in Halberstadt; Student in Jena; 1700 Diakon und 1704 Oberpfarrer und Inspektor in Möckern

Wirkungsdaten 1703-1712, Theologiestudent in Jena und Halle; 1704 Freitischler; 1712 Inspektor am 12-Groschen-Tisch des Waisenhauses in Halle

Selektion