1634 - 1696, Vater: Oranien; Friedrich Heinrich Prinz von; 1584-1647; Statthalter in den Niederlanden; Mutter: Solms-Braunfels; Amalie Gräfin von; verheiratet mit: Wilhelm Friedrich Fürst von Nassau-Diez; (1613–1664); Statthalter von Friesland; Groningen und Drenthe; nach dem Tod ihres Mann; des Fürsten Wilhelm Friedrich von Nassau-Diez (+ 1664); übernahm Fürstin Albertine die vormundschaftliche Regierung für ihren Sohn Heinrich Casimir II. Sie behielt auch nach dessen Großjährigkeit die Regentschaft über das Fürstentum Nassau-Diez und residierte abwechselnd in den Niederlanden und in Diez bzw. (ab 1684) in Schloss Oranienstein; das sie 1671-1684 als ihren Witwensitz errichten ließ und in dem sie eine ansehnliche Gemäldesammlung unterhielt.

1594 - 1624, Tochter von Wolfgang Lebzelter d.Ä.; 1613-1624: erste Ehefrau von Joachim Anckelmann

1596 - 1642, Tochter von Nikolaus Volckmar; 1613-1622 Ehefrau von Wolfgang Lebzelter; 1625-1642 Ehefrau von Joachim Anckelmann (vorheriger Schwager)

Wirkungsdaten -1613, Schreibt 1613 aus Bremen an seinen Großvater in Herborn

1600 - 1646, Ehefrau von Marcus Banzer (1592 - 1664)

1636 - 1667, 1662-1664 Landvogt in Lugano; Militär

1593 - 1682, Tochter des Ratsherren Rudolph Jünger (1568-1613); Ehefrau und Witwe des Erfurter Juristen Hieronymus Brückner (1582-1645)

1610 - 1672, 1656-1660 und 1664-1666 Venner zu Schmieden; 1666 Deutschseckelmeister. 1644 Landvogt von Saanen

1638 - 1672, Aus dem Hause Ippenburg; Tochter von Catharina Elisabeth von Wrede (1613 - 1693)

- 1604, Sohn des gleichnamigen Frankfurter Professors Balthasar Caminaeus (-1613)

Selektion