- Student in Altdorf 2
- geb. Göringen (gest. 1705) 2
- Tochter von Gottfried Christian von Schreyvogel (1664-1737) u. Rosina Sophia von Schreyvogel 2
- ab 1665 Ehefrau des Kaufmanns Christoph Heyn in Leipzig (später Bergwerksinspektor in Gotha) 1
- (1613–1664) 1
- 1584-1647 1
- 1591 in Wien u. 1595 in Basel immatrikuliert 1
- 1596 in Genf 1
- 1603 in Orléans 1
- 1608 Heirat mit Margarete Bock (gest. 1612) 1
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 61
- Kalliope-Verbund 21
- Foto Marburg 18
- Bayerische Staatsbibliothek 10
- Bundesarchiv 2
- Klassik Stiftung Weimar 2
- Landesarchiv Baden-Württemberg 2
- Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen 2
- Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung 1
- Sächsische Biografie 1
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 61
- Kalliope-Verbund 21
- Digitaler Portraitindex 16
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 15
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 9
- Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM) 8
- Historisches Lexikon der Schweiz (HLS) 7
- Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen 4
- Repertorium Alborum Amicorum (RAA) 3
- Album Academicum Altorphinum (AAA) 2
1634 - 1696, Vater: Oranien; Friedrich Heinrich Prinz von; 1584-1647; Statthalter in den Niederlanden; Mutter: Solms-Braunfels; Amalie Gräfin von; verheiratet mit: Wilhelm Friedrich Fürst von Nassau-Diez; (1613–1664); Statthalter von Friesland; Groningen und Drenthe; nach dem Tod ihres Mann; des Fürsten Wilhelm Friedrich von Nassau-Diez (+ 1664); übernahm Fürstin Albertine die vormundschaftliche Regierung für ihren Sohn Heinrich Casimir II. Sie behielt auch nach dessen Großjährigkeit die Regentschaft über das Fürstentum Nassau-Diez und residierte abwechselnd in den Niederlanden und in Diez bzw. (ab 1684) in Schloss Oranienstein; das sie 1671-1684 als ihren Witwensitz errichten ließ und in dem sie eine ansehnliche Gemäldesammlung unterhielt.
1594 - 1624, Tochter von Wolfgang Lebzelter d.Ä.; 1613-1624: erste Ehefrau von Joachim Anckelmann
1596 - 1642, Tochter von Nikolaus Volckmar; 1613-1622 Ehefrau von Wolfgang Lebzelter; 1625-1642 Ehefrau von Joachim Anckelmann (vorheriger Schwager)
Wirkungsdaten -1613, Schreibt 1613 aus Bremen an seinen Großvater in Herborn
1600 - 1646, Ehefrau von Marcus Banzer (1592 - 1664)
1636 - 1667, 1662-1664 Landvogt in Lugano; Militär
1593 - 1682, Tochter des Ratsherren Rudolph Jünger (1568-1613); Ehefrau und Witwe des Erfurter Juristen Hieronymus Brückner (1582-1645)
1610 - 1672, 1656-1660 und 1664-1666 Venner zu Schmieden; 1666 Deutschseckelmeister. 1644 Landvogt von Saanen
1638 - 1672, Aus dem Hause Ippenburg; Tochter von Catharina Elisabeth von Wrede (1613 - 1693)
- 1604, Sohn des gleichnamigen Frankfurter Professors Balthasar Caminaeus (-1613)