keine Angaben zu Lebensdaten, Adelsfamilie; wahrscheinl. serbischer Herkunft; die ca. 1360-1421 die Zeta (Montenegro) und Teile Albaniens beherrschte

1360 - 1383, Geburtsdatum: um 1360; Todesdatum: zwischen 1383 und 1385

- 1374, Verheiratet mit Adelheid Gräfin von Henneberg; gestorben am 14.06.1369; Tochter des Heinrich VI.; Grafen von Henneberg-Aschach und der Sophie Gräfin von Kevernburg; übertrug 1360 den Allodialbeseitz der Familie der böhmischen Krone; begraben am 03.08.1374 im Kloster Heilsbronn

- 1374, Bischof v. Rochester ab 1360; v. Worcester ab 1364; Erzbischof v. Canterbury ab 1368

- 1399, Cronicon Modoetiense ab origine Modoetiae usque ad a. 1349; ubi potissimum agitur de gestis priorum vicecomitum; principium. Libri IV (geschr. zw. 1340-1360)

1326 - 1389, regierte ab 1360

keine Angaben zu Lebensdaten, Dt. Edelherr; Sohn von Simon I. zur Lippe und seiner Frau Adelheid von Waldeck; 1344-1360 Regent; (-1360); Adel

Wirkungsdaten [um 1248/62], OP; Glossarium totius veteris testamenti praeter Psalterium; Super libros Sapientales Salomonis expositio; Summa Iuniorum; in einigen Nachschlagewerken fälschlich auf ca. 1360 datiert

1377 - 1411, Ältester Sohn von Sultan Bayezid I. (1360-1403) und Mitregent seiner Brüder; residierte in Edirne mit der Kontrolle über die europäischen Teile des Reiches; ließ 1403 die Yildirim Bayezit Moscheee in Edirne errichten; ließ sich selbst zum Sultan ausrufen

Selektion