1611 - 1684, Tochter des Burkhard von Veltheim auf Harbke; ab 1641 Ehefrau des Busso von Alvensleben (1600-1654)

Wirkungsdaten 1591-1603, aus der Mark Brandenburg; 1591 in Wittenberg immatrikuliert (non iuravit); 1600 u. 1603 Respondent in Wittenberg

1561 - 1605, 1570-1577 Fürstäbtissin von Gernrode; 19.5.1577 Heirat mit Herzog Joachim Friedrich von Liegnitz und Brieg

Wirkungsdaten 1598-1600, aus Braunschweig; 1600 Respondent einer Disp. phil. an der Universität Wittenberg

1537 - 1576, Graf zu Barby und Mühlingen; 1555 Rektor der Univ. Wittenberg; 1570 Domherr zu Magdeburg; 1572 Domthesaurarius zu Halberstadt

1540 - 1620, Ev. Pfarrer; 1560 in Tübingen immatrikuliert; 1562-65 in Burtenbach; 1570-1586 Spitalpfarrer in Augsburg; 1586 entlassen; 1588-1620 in Feldstetten bei Ulm

keine Angaben zu Lebensdaten, portugiesisch-holländische Hamburger Unternehmerfamilie; um 1600 nach Deutschland eingewandert

1576 - 1637, Tochter des Pfarrers und Superintendenten Melchior Weidmann (gest. 1597); Ehefrau des Erfurter Notars Jacob Berger (1570-1644)

1531 - 1620, Ev. Geistlicher; Schulmann in Flensburg; Rektor und Schlossprediger in Haderslev/Hadersleben (1567-1570); Superintendent in Hameln (1571-1620); Mag.; aus Hameln

1566 - 1619, Tochter des Kaufmanns und Ratsherren Paul Fritschhans in Leipzig; ab 1581 Ehefrau des Kanzlers Johann Freund in Coburg; ab 1600 des fürstl.-sächs. Amtskastners Anton Boppo in Coburg

Selektion