- Kalliope-Verbund 458
- Historische Kommission München 374
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 186
- Foto Marburg 161
- Bayerische Staatsbibliothek 133
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 133
- Deutsches Literaturarchiv 111
- Bundesarchiv 108
- Institut für westfälische Regionalgeschichte 74
- Institut für Zeitgeschichte – München 67
- Kalliope-Verbund 458
- NDB/ADB/Index 370
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 237
- Neue Deutsche Biographie (NDB) 161
- Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 159
- Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online 133
- Digitaler Portraitindex 112
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 112
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 111
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 102
1712 – 1786, König von Preußen/seit 1772; König in Preußen/bis 1772
1729 – 1781, Schriftsteller; Dichter
wohl 1129 oder 1130 – 1195, Herzog von Sachsen und Bayern
um 1175 oder 1176 – 1218, römischer Kaiser; deutscher König
747 oder 742 – 814, fränkischer König; römischer Kaiser
1809 – 1885, preußischer Generalfeldmarschall; Statthalter von Elsaß-Lothringen
um 804 – 876, König der Ostfranken
1559 – 1632, Feldherr; Generalleutnant der Truppen der Katholischen Liga und des Kaisers; Baron von Marbais; Herr von Breitenegg, Balastre und Montigny
1770 – 1840, König von Preußen
1620 – 1688, Kurfürst von Brandenburg