- Historische Kommission München 233
- Bayerische Staatsbibliothek 198
- Kalliope-Verbund 196
- Foto Marburg 111
- Landesarchiv Baden-Württemberg 74
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 71
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 70
- Deutsches Literaturarchiv 56
- Institut für Zeitgeschichte – München 42
- Ludwig-Maximilians-Universität München 40
- NDB/ADB/Index 229
- Kalliope-Verbund 196
- Neue Deutsche Biographie (NDB) 104
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 102
- Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 102
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 95
- Personen in Bavarikon 85
- Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) 74
- Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online 70
- Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 67
1583 – 1634, Kriegsunternehmer; kaiserlicher Generalissimus; Herzog von Friedland/ 1625; Herzog von Mecklenburg/ 1628-29; Reichsfürst/ seit 1623
1528 – 1590, lutherischer Theologe; Professor der Theologie und Kanzler der Universität Tübingen; württembergischer Kanzler
1507 – 1589, Humanist; Rhetoriker; Schulreformator; Diplomat
1522 – 1583, Diplomat; Berater Karls V. und Kaiser Maximilians II.; Landsknechtsführer; humanistischer Schriftsteller; kaiserlicher General
erwähnt 13. – 17. Jahrhundert , Augsburger, Nürnberger und Ulmer Patrizier- und Kaufmannsfamilie
1482 – 1531, Reformator; Humanist; Theologe
1465 – 1547, Humanist; Jurist; Stadtschreiber in Augsburg
1486 – 1543, katholischer Theologe
1811 – 1897, Historiker
1115 oder 1116 – 1191, Herzog von Spoleto; Markgraf von Tuscien; Rektor von Sardinien