1887 – 1934, Reitsportler und -funktionär, Gutsbesitzer

  Carl-Friedrich Freiherr von Langen als Mitglied der SA-Reiterstaffel, 1930er Jahre, Abbildung in: Clemens Laar, „...reitet für Deutschland“. Carl Friedrich Freiherr von Langen. Ein Kämpferschicksal, 1936, S. 84, Fotograf(in): unbekannt.

1809 – 1885, preußischer Generalfeldmarschall; Statthalter von Elsaß-Lothringen

1782 – 1859, Erzherzog von Österreich; österreichischer Feldmarschall; deutscher Reichsverweser

1805 – 1893, österreichischer Minister

1791 – 1860, preußischer Diplomat; Archäologe; kirchenpolitischer Schriftsteller

1811 – 1875, Politiker; Verwaltungsbeamter; preußischer Parlamentarier

1793 – 1865, preußischer General; Kriegsminister

1921 – 2000, Schriftsteller, Übersetzer

 H. C. Artmann, ca. 1974, Fotografin: Felicitas Timpe (1923–2006), Quelle: Bayerische Staatsbibliothek München, Bildarchiv https://bildarchiv.bsb-muenchen.de),

1929 – 2003, Fußballsportler, Geschäftsmann

 Helmut Rahn, Porträt im Nationaltrikot, 23.4.1958, Quelle: Imago/Horstmüller.

1742 – 1786, Apotheker, Chemiker

 Carl Wilhelm Scheele, Medaille aus Silber (Vorderseite) v. Johan Gabriel Wikman (1753–1821), 1791, Quelle und Reproduktion: Royal Swedish Academy of Sciences, Stockholm.

Selektion