- Kalliope-Verbund 13
- Sächsische Biografie 8
- Bundesarchiv 4
- Historische Kommission München 3
- Bayerische Staatsbibliothek 2
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 1
- Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) 1
- Deutsches Literaturarchiv 1
- Foto Marburg 1
- Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung 1
- Kalliope-Verbund 13
- Sächsische Biografie 8
- Nachlassdatenbank beim Bundesarchiv 4
- NDB/ADB/Index 3
- Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM) 2
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 2
- Antragsstellende der Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft/Deutschen Forschungsgemeinschaft (GEPRIS Historisch – Forschungsförderung von 1920 bis 1945) 1
- Bildarchiv des Herder-Instituts für historische Ostmitteleuropaforschung 1
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 1
- Digitaler Portraitindex 1
1908 – 1984, Volkskundler, Verbandspolitiker

1841 – 1906, Pianist
1906 – 1946, Slawist; Sorabist
1804 - 1878,
1836 - 1905, Lehrer, Obst- und Bienenzüchter, Schriftsteller und Illustrator
1872 - 1950, sorbischer Sprachforscher
1804 - 1858, Evangelischer Pfarrer, sorbischer Kulturwissenschaftler, Dichter, Diakon
1706 - 1763, Pfarrer in Klix (sorb.: Klukš), Bibelübers.
1880 - 1959,
1650 - 1709, Dt.-sorb. ev. Theologe; Schüler in Bautzen; 1668 Student in Wittenberg; 1672 ordiniert, Pfarrer in Löbau, Neschwitz und Klix; 1679 Diakon und 1684 Archidiakon an St. Petri in Bautzen; Übersetzer von theol. Werken ins Sorbische