- Pfalzgraf in Lothringen 2
- 1760-1765 Lektor der Theologie im Kloster Corvey 1
- Abt der Benediktinerabtei in Brauweiler ab 1693 1
- Arzt 1
- Entsendung nach Klotten 1668 1
- Novizenmeister in Brauweiler 1
- Priester uund Verfasser eines Hortus-Manuskripts 1
- Priesterweihe am 19. Speptember 1739 1
- Studium in Köln ab 1465 1
- ab 1765 Abt der Benediktinerabtei in Brauweiler 1
- Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz 9
- Historische Kommission München 7
- Kalliope-Verbund 7
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 5
- Foto Marburg 4
- Institut für Zeitgeschichte – München 3
- Bayerische Akademie der Wissenschaften 2
- Bayerische Staatsbibliothek 2
- Landesarchiv Baden-Württemberg 2
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 1
- Germania Sacra Personendatenbank 17
- Rheinland-Pfälzische Personendatenbank 9
- Kalliope-Verbund 7
- NDB/ADB/Index 7
- Regesta Imperii 5
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 3
- Manuscripta Mediaevalia 3
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 2
- Katalog der MGH-Bibliothek 2
- Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) 2
um 955 – 1034, Pfalzgraf in Lothringen
1876 – 1967, erster Bundeskanzler und Außenminister der Bundesrepublik Deutschland

1900 – 1974, Oberaufseherin des weiblichen SS-Gefolges

1928 – 2013, Indogermanist; Namenforscher; Linguist; Philologe; Epigraphiker; Professor in Köln
erwähnt 1045, gestorben 1047, Herzog von Schwaben; Pfalzgraf in Lothringen
um 1010 – 1091, Benediktiner
1837 – 1907, Pädagoge; Lehrer und Stadtschulinspektor in Frankfurt am Main
1030 - 1097,
1732 - 1810, Prälat
Wirkungsdaten ca. 1428-1457, Abt