Dates of Life
gestorben nach 1522
Occupation
protestantischer Schwärmer
Religious Denomination
mehrkonfessionell
Authority Data
GND: 138567999 | OGND | VIAF: 90845822
Alternate Names
  • Stübner, Marcus
  • Stübner, Marcus

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Stübner, Marcus, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd138567999.html [20.04.2024].

CC0

  • Biographical Presentation

    Stübner: Marcus St., protestantischer Schwarmgeist, ca. 1521. Zu den bedeutenderen Anhängern der „Zwickauer Propheten“ Nikolaus Storch und Thomas Münzer gehörte der Student Marcus St., welcher zu Wittenberg studirte und dort zeitweilig in Melanchthon's Hause gewohnt zu haben scheint. Gebürtig aus Elsterberg im sächsischen Voigtlande, hatte er durch die Lectüre von Schriften Luther's religiöse Anregung erhalten, und zwar scheint der Begriff des subjectiven Glaubens, den Luther in seinen ersten reformatorischen Schriften mit so gewaltiger Energie geltend machte, auch in St. gezündet zu haben. Indem wir hier die Gedankenwelt N. Storch's (s. o. S. 442) und Th. Münzer's (s. A. D. B. XXIII, 41) als bekannt voraussetzen, dürfen wir den litterarisch gebildeten St. als ihren Gesinnungsgenossen bezeichnen. In Wittenberg erscheint er 1521 in Gemeinschaft der „Zwickauer“ und wurde eben als Litterat einer ihrer wirksamsten Genossen. Es wird glaubhaft berichtet, daß er den Magister Martin Cellarius aus Stuttgart, welcher sich damals lehrend in Wittenberg aufhielt, auf die Seite der Zwickauer herübergezogen habe. In Gemeinsamkeit mit Carlstadt und der Schar seiner Anhänger hat so St. mitgewirkt, daß im Winter 1521 zu 1522 jene Unruhen in Wittenberg ausbrachen, welche durch Melanchthon nicht beigelegt werden konnten und so die Rückkehr Luther's von der Wartburg nöthig machten. Luther selbst hatte mit St. und Cellarius ein Gespräch, welches damit endete, daß Luther diese auf göttliche Eingebungen trotzenden Schwärmer mit harten Worten entließ. (Mittheilungen darüber in Camerarius [s. unten] und daraus bei Erbkam [s. unten] S. 508.) St. zog sich mit Cellarius, da zu Wittenberg der Boden unter ihren Füßen brannte, zunächst nach Kemberg zurück; aber während dieser nach Preußen und Storch nach Baiern ging, scheint St. aus der Geschichte zu verschwinden.

    • Literature

      Quellennachrichten über St. verdanken wir hauptsächlich Melanchthon in|zwei Briefen im Corp. Ref. I, 513 und 534 (v. 17. Dec. 1521 u. v. 1. Jan. 1522). — Camerarius, De vita Melanchthonis an mehreren Stellen. —
      Seckendorf, Historia Lutheranismi. — Erbkam, Gesch. der protest. Sekten (1848) S. 503 ff.

  • Author

    P. Tschackert.
  • Citation

    Tschackert, Paul, "Stübner, Marcus" in: Allgemeine Deutsche Biographie 36 (1893), S. 713-714 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd138567999.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA