Lebensdaten
1819 – 1872
Beruf/Funktion
Maler ; Holzschmied ; Xylograph
Konfession
keine Angabe
Normdaten
GND: 136533833 | OGND | VIAF: 80861657
Namensvarianten
  • Kreuzer, Franz

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Kreuzer, Franz, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd136533833.html [19.04.2024].

CC0

  • Biographie

    Kreuzer: Franz K., Xylograph und Landschaftsmaler, geb. am 12. Nov. 1819 zu Salgen bei Mindelheim, erhielt zu München auf der Akademie unter Professor Clemens Zimmermann seine Bildung, trat aber schon 1839 in die von Caspar Braun und Dr. v. Dessauer begründete Xylographische Anstalt (nachmals Braun et Schneider), wo er, mit geringer Unterbrechung, bis an das Ende seines Lebens als ein gewandter, geschickter und vielseitiger Künstler verblieb. Nur im J. 1849 wagte er mit dem Magnetiseur Schechner und dem Thiermaler Robert Eberle einen Abstecher nach Amerika, wo er zuerst landwirthschaftliche Projecte|betreiben wollte, dann aber doch der Porträtmalerei und Lithographie oblag, nach getauschten Erwartungen 1852 gerne wieder nach München zurückkehrte und bis zu seinem am 25. Januar 1872 erfolgten Tode die Xylographie übte. Er schnitt mit musterhaftem Verständniß viele Holzstücke nach Straehuber und Jäger in die Cotta’sche Bilderbibel, nach Julius Schnorr und Eug. Neureuther für die Prachtausgabe des Nibelungen-Liedes (Stuttgart bei Cotta 1840—43 und 1867 neue Auflage mit Simrock's Uebersetzung), zu Kaulbachs „Reineke Fuchs“, insbesondere aber für die „Fliegenden Blätter“ und die weltbekannten „Münchener Bilderbogen“. Nebenbei malte K., nach Fritz Bamberger's Vorbild, kleine, feinfärbige Oelbilder aus dem baierischen Hochlande (einen Cyclus von Ansichten zeichnete er auch für Ravizza, welche in diesem Verlag in Kupferstich erschienen), wozu er alljährlich in der Sommerfrische seine Studien sammelte, z. B. „Parthie bei Oberaudorf" (1863); „Berchtesgaden" (1865); „Aus der Schönau" (1866); der „Hechtsee“ (1868); der „Hintersee“ (1871). K. war auch Meister im Gesang, seine köstliche Baßstimme wird allen Hörern unvergeßlich bleiben.

    • Literatur

      Vgl. Beil. 35 Allg. Ztg. 11. Febr. 1872 u. Kunstvereins-Bericht s. 1872, S. 72.

  • Autor/in

    Hyac. Holland.
  • Zitierweise

    Holland, Hyacinth, "Kreuzer, Franz" in: Allgemeine Deutsche Biographie 17 (1883), S. 144-145 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd136533833.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA