Dates of Life
gestorben nach 1690
Place of birth
Meißen
Occupation
Operndichter
Religious Denomination
evangelisch
Authority Data
GND: 130805289 | OGND | VIAF: 42952789
Alternate Names
  • Richter, Christian
  • Richterus, Christianus
  • Richther, Christian
  • more

Quellen(nachweise)

Objekt/Werk(nachweise)

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Richter, Christian, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd130805289.html [02.05.2024].

CC0

  • Biographical Presentation

    Richter: Christian R. war der Dichter des Textes zu dreien von den vier Opern, welche im ersten Jahre, in welchem Opern in Hamburg gegeben wurden, aufgeführt sind. Am 2. Januar 1678 wurde das Opernhaus mit der Oper: „Der erschaffene, gefallene und wieder aufgerichtete Mensch. In einem Singspiel vorgestellet“ (gewöhnlich ungenau „Adam und Eva“ genannt), deren Poesie von R. ist, eröffnet. Die zweite der aufgeführten Opern ist nicht von R., sondern wahrscheinlich von Heinrich Elmenhorst (s. A. D. B. VI, 60) gedichtet. Die dritte hieß: „Der glücklich steigende Gejanus vorgestellet in einem Singspiel“, und die vierte: „Der unglücklich fallende Sejanus vorgestellet in einem Singspiel"; diese beiden hat R. nach dem Italienischen des Nicolaus|Minati verfertigt. Die Texte dieser drei Richter’schen Opern (wie auch der übrigen damals in Hamburg aufgeführten) liegen in anonymen gleichzeitigen Drucken vor, in Quart ohne Ort und Jahr und ohne Druckerangabe. Ob Goedeke, wie nach seinen Angaben angenommen werden müßte, Drucke mit der Angabe „Hamburg 1678“ gesehen hat, muß dahingestellt bleiben; er scheint auch die zweite und dritte für eine zu halten. Mattheson nennt R. einen kaiserlichen gekrönten Poeten. Alle weiteren Angaben über ihn stammen aus Moller, der von ihm angibt, er sei aus dem Meißnischen (Misnicus), der Jurisprudenz Beflissener (studiosus) und Hauslehrer (paedagogus privatus) gewesen und habe sich als solcher um 1690 in Hamburg aufgehalten, habe auch sonst deutsche Gedichte verfertigt. Genaueres über ihn ist bisher nicht bekannt.

    Mattheson, Der musicalische Patriot, Hamburg 1728. S. 177 ff. — Moller, Cimbria literata II, 729. — Jöcher III, Sp. 2084 f. — Zeitschrift des Vereins für hamb. Geschichte III, 37 und sonst. — Allgemeine Musikalische Zeitung, herausg. von Friedr. Chrysander, 12. Jahrg. 1877. S. 198 f. und an anderen Stellen. — Lexikon der hamburgischen Schriftsteller VI. 272. — Goedeke, Grundriß, 2. Aufl., III, 333.

  • Author

    l. u.
  • Citation

    l. u., "Richter, Christian" in: Allgemeine Deutsche Biographie 28 (1889), S. 451-452 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd130805289.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA