Lebensdaten
erwähnt 1533, gestorben 1561
Geburtsort
Hattstedt
Sterbeort
Hamburg
Beruf/Funktion
Humanist
Konfession
evangelisch
Normdaten
GND: 129611433 | OGND | VIAF: 9040818
Namensvarianten
  • Saxe, Johannes
  • Saxo, Johannes
  • Saxonius, Johann
  • mehr

Objekt/Werk(nachweise)

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Saxonius, Johann, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd129611433.html [29.03.2024].

CC0

  • Biographie

    Saxonius: Johannes S., auch Saxe oder Saxo, gelehrter Humanist des 16. Jahrhunderts. Er war im Dorfe Hattstedt im Herzogthum Schleswig, nahe bei Husum geboren; das Geburtsjahr ist unbekannt. Nachdem er auf der Husumer Schule seine erste Bildung erworben, ging er nach Wittenberg und studirte hier vornehmlich Geschichte, Rechtswissenschaft und Philosophie, wurde daselbst auch Magister. Doctor der Rechte und Professor der Philosophie. Zweimal — 1533 und 1539 — erscheint er als Decan der philosophischen Facultät. Durch die Empfehlung von Bugenhagen und Melanchthon kam er später nach Kiel — in welche Stellung ist nicht bekannt —, wurde aber von dort bald als Professor der Rechte nach Erfurt berufen. 1550 wurde er Kanonikus zu Hamburg und erhielt hier die zwölfte größere Präbende, wurde auch zugleich Decan des Domcapitels. 1555 erhielt er außerdem ein Kanonikat in Bremen, wurde auch holstein-gottorp’scher Kanzler. Er starb unverheirathet als Domdechant in Hamburg am 10. März 1561. — Wir besitzen von ihm: „Duae orationes, prior de vita Rudolfi Agricolae, posterior de D. Augustino“ 1539, später mehrmals gedruckt; „Comment, in Ciceronis orationem pro Ligario“ 1542; „Comment. in Ciceronis orationem pro Roscio Amerino“ mit zwei Reden „De utilitate studii dicendi“ und „De observandis legibus“ 1545 und — ohne die Reden —1553; „Comment. in T. Livii historiarum libr. 21 et 22“ 1547 und 1555; „Assertio de glossis Accursianis et Bartholi consimiliumque doctorum commentariis, absque iis ius civile intelligi non posse“ 1548. Außerdem sind verschiedene Wittenberger Programme in den Scripta Academiae Witebergensis publica ab a. 1540—1553 proposita abgedruckt.

    • Literatur

      Moller, Cimbr. lit. I, 581 f. — Wilckens Hamburger Ehrentempel, S. 121. —
      Jöcher IV, 180. — Hamb. Schriftsteller-Lexicon VI, 454 f.

  • Autor/in

    R. Hoche.
  • Zitierweise

    Hoche, Richard, "Saxonius, Johann" in: Allgemeine Deutsche Biographie 30 (1890), S. 461 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd129611433.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA