Lebensdaten
1657 – 1733
Geburtsort
Waldenburg (Hohenlohekreis)
Sterbeort
Stuttgart
Beruf/Funktion
Mediziner
Konfession
evangelisch?
Normdaten
GND: 12455749X | OGND | VIAF: 5868883
Namensvarianten
  • Lentilius, Rosinus
  • Lentilio, Rosino
  • Lentilius Oribasius, Rosinus
  • mehr

Verknüpfungen

Verknüpfungen auf die Person andernorts

Aus dem Register von NDB/ADB

Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Lentilius, Rosinus, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd12455749X.html [28.03.2024].

CC0

  • Biographie

    Lentilius: Rosinus L., Sohn des hohenlohischen Kanzleidirectors David Samuel L., wurde am 3. Juni 1657 zu Waldenburg in der Grafschaft Hohenlohe geboren. Er besuchte die Schule zu Anspach und bezog in einem Alter von 14 Jahren die Universität Heidelberg, welche er 1673 mit Jena vertauschte. Nach dem Tode seines Vaters zwang ihn jedoch schon im folgenden Jahre gänzliche Mittellosigkeit seine Studien zu unterbrechen. Nach langem Suchen fand er endlich eine Stelle als Hauslehrer bei einem Prediger in Mitau in Kurland. Hier fing er an zu prakticiren und erlangte bald einen solchen Ruf, daß ihn der Markgraf von Anspach als Arzt nach Crailsheim berief, welchem Rufe er, nachdem er 1680 zu Altdorf sein Examen bestanden hatte, Folge leistete. 1685 wurde L. Stadtphysikus in Nördlingen. 1698 begab er sich nach Stuttgart, wo er zunächst Leibmedikus des Markgrafen von Baden-Durlach, dann Physikus mit dem Titel eines herzoglich württembergischen Leibmedikus wurde. 1711 wurde er herzoglicher Rath, begleitete den Erbprinzen auf seinen Reisen nach Italien, den Niederlanden, Spanien und Frankreich und starb zu Stuttgart am 12. Februar 1733. Außer zahlreichen medicinischen Schriften veröffentlichte er verschiedene naturwissenschaftliche Abhandlungen in den Schriften der Acad. natur. Curios., deren Mitglied er seit 1683 war: „De serpentum corona", 1696; „Bufo ex dorso pariens“, 1715; „Ranarum in Pisces curiosa metamorphosis“, 1715. Kestner, Med. Gel.-Lex. — Jöcher.

  • Autor/in

    W. Heß.
  • Zitierweise

    Heß, Wilhelm, "Lentilius, Rosinus" in: Allgemeine Deutsche Biographie 18 (1883), S. 262 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd12455749X.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA