Lebensdaten
erwähnt 1714, gestorben 1734
Geburtsort
Löbau
Sterbeort
Bremen
Beruf/Funktion
evangelischer Theologe ; geistlicher Lieddichter
Konfession
evangelisch
Normdaten
GND: 120982757 | OGND | VIAF: 40223054
Namensvarianten
  • Jerichow, Traugott Immanuel
  • Jerichov, Traugott Immanuel
  • Jerichovius, T. I.
  • mehr

Objekt/Werk(nachweise)

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Jerichow, Traugott Immanuel, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd120982757.html [26.04.2024].

CC0

  • Biographie

    Jerichow: Traugott Immanuel J., stammt aus Löbau in der Oberlausitz und wurde nach beendigten Studien Rector der evangelischen Fürstenthumsschule vor Teschen in Oberschlesien. Mit den drei Predigern Johann Adam Steinmetz, dem späteren Abt zu Klosterbergen, Johann Muthmann und Johann Ludwig Sassadius, sowie dem Conrector Georg Sargeneck wurde er im J. 1730 bei der Verfolgung der Evangelischen Vertrieben und hielt sich dann eine Zeit lang in Leipzig auf. Nicht lange darauf ward er als Pagenhofmeister nach Kopenhagen berufen, wo er auch Prediger der Prinzessin Sophie Hedwig, der Schwester des Königs Friedrich IV. wurde; von hier kam er im J. 1733 als Prediger in die Vorstadt bei Oldenburg. Er starb am 1. September 1734 in Bremen, wohin er sich zu einer Cur begeben hatte. Er hat mehrere geistliche Lieder gedichtet; eines derselben, das Lied: „Laß dich, Ueberwinder, von mir überwinden“, nahm Freylinghausen in den zweiten Theil seines Gesangbuches (1714) auf, hernach wurde es von dem genannten Steinmetz auch in das Klosterbergen’sche Gesangbuch (1738) aufgenommen. Ein anderes seiner Lieder, „Das edle Kreuz macht ja recht edle Christen“, findet sich wol zuerst in der Cöthen’schen Liedersammlung (von Allendorf 1733 herausgegeben) und kam von hier aus dann auch in das Klosterbergen’sche und in andere Gesangbücher.

    Wetzel, analecta hymnica. 2. Band, Gotha 1756, S. 38 ff. — Fischer, Kirchenliederlexikon, Bd. I S. 90 und Bd. II S. 22.

  • Autor/in

    l. u.
  • Zitierweise

    l. u., "Jerichow, Traugott Immanuel" in: Allgemeine Deutsche Biographie 13 (1881), S. 778 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd120982757.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA