Lebensdaten
1775 – 1853
Geburtsort
Schaffhausen
Sterbeort
Stein am Rhein
Beruf/Funktion
reformierter Theologe ; Kirchenhistoriker
Konfession
reformiert
Normdaten
GND: 118842528 | OGND | VIAF: 59209260
Namensvarianten
  • Kirchhofer, Melchior
  • Circhhofer, Melchior

Objekt/Werk(nachweise)

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Kirchhofer, Melchior, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd118842528.html [19.04.2024].

CC0

  • Biographie

    Kirchhofer: Melchior K., evangelisch-reformirter Geistlicher in der Schweiz, als Kirchenhistoriker ausgezeichnet. Er stammte aus Schaffhausen, wo er am 3. Januar 1775 geboren wurde. Seine Universitätsbildung erhielt er in Marburg, wo er sich besonders unter Münscher's Einfluß kirchenhistorischen Studien hingab. Diesen blieb er auch in seinen verschiedenen Stellungen als Praktischer Geistlicher treu. Als solcher war er von 1790 an in der Schweiz thätig und zwar von 1808 bis zu seinem Tode 1853 (13. Februar) als Pfarrer zu Stein am Rhein im Canton Schaffhausen. Zuletzt war er zugleich Kirchenrath. In seiner Amtswirksamkeit hat sich K., wie Böschenstein's Leichenrede (Schaffhausen 1853) mittheilt, die Liebe seiner Gemeinde erworben. Seine wissenschaftlichen Arbeiten sind noch heute werthvoll; sie erstrecken sich sämmtlich auf das Gebiet der schweizerischen Reformationsgeschichte, deren Kenntniß er durch eine Reihe trefflicher Monographien bereichert hat. Seine Schreibart ist einfach, aber eindringlich; als alter Schweizer von echtem Schrot und Korn liebte er keine Phrasen. Die Marburger theologische Facultät ehrte seine gründliche wissenschaftliche Arbeit, indem sie ihn 1840 als reformatae causae vindicem sincerum zum Doctor der Theologie hon. causa promovirte. Als Student einst von Lavater in das Haus Jung-Stilling's nach Marburg empfohlen und dort freundlich ausgenommen, hat er die dadurch empfangene religiöse Anregung trotz des Rationalismus seines Lehrers Münscher nie vergessen. — Seine Werke: „Sebastian Wagner, gen. Hofmeister“ ( 1533, ein schweizerischer Reformator zweiten Ranges, Pfarrer zu Zofingen). 1810. — „Oswald Myconius“, 1813. — „Werner Steiner“, 1818. — „Berthold Haller“, 1828.— „Wilhelm Farel“, 1831.— „Schaffhauserische Jahrbücher 1519—1529 oder Geschichte der Reformation der Stadt und Landschaft Schaffhausen“, ed. II. 1838.

    • Literatur

      Vgl. Böschenstein, Leichenrede auf Kirchhofer, 1853. — Hagenbach's Artikel in Herzog's Realencyklopädie, 2. Aufl., Bd. VIII. S. 19.

  • Autor/in

    P. Tschackert.
  • Zitierweise

    Tschackert, Paul, "Kirchhofer, Melchior" in: Allgemeine Deutsche Biographie 16 (1882), S. 11 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd118842528.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA