Zech, Franz Xaver
Zech, Franz Xaver
- Lebensdaten
- 1692 bis 1768 oder 1772
- Geburtsort
- Ellingen
- Sterbeort
- München
- Beruf/Funktion
- Kanonist
- Konfession
- katholisch
- Normdaten
- GND: 118818708 | OGND | VIAF: 121786968
- Namensvarianten
-
- Zech, Franz Xaver
- Zech, Franc. Xaverius
- Zech, Franciscus
- Zech, Franciscus X.
- Zech, Franciscus Xaverius
- Zech, Franz X.
- mehr
Literatur(nachweise)
- * NDB/ADB-Register [1912-]
- * Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB) : 49
- * Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek München (BSB) : 31
- Deutsche Digitale Bibliothek : 64
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) des Gemeinsamen Bibliotheksverbundes (GBV) : 75
- HBZ-Verbundkatalog (Open-Data-Ausschnitt des Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- * Personen in Bavarikon [2013-]
- Index theologicus - Zeitschrifteninhaltsdienst Theologie (IxTheo) : 13
- * Personen in bayerischen historischen biographischen Lexika. Baader / Lipowsky. 1821 ff. [1804-1825]
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Leben
Zech: Franz Xaver Z., Kanonist, geboren zu Ellingen im J. 1692, † zu München im J. 1768 (nach Siebenkees 1772). Nach zurückgelegten philosophischen Studien trat er 1712 zu Dillingen in den Jesuitenorden ein, machte die weiteren philosophischen und theologischen Studien in Ingolstadt, lehrte an verschiedenen Ordensanstalten Philosophie, Theologie und canonisches Recht, letzteres seit 1741 in Innsbruck. Vom Jahre 1743 an lehrte er dieses Recht an der theologischen Facultät zu Ingolstadt bis 1768, wo er sich wegen seines Alters unter Niederlegung des Amtes in sein Ordenshaus nach München zurückzog. Z. hat in einer Reihe von Schriften das Kirchenrecht behandelt; sie sind eine Einleitung, ein kurzes Lehrbuch für dessen Studium, sodann Darstellungen einzelner namentlich für die Praxis wichtiger Materien, zeichnen sich insbesondere aus durch Berücksichtigung der deutschen Rechtszustände und gehören zu den besseren von Jesuiten verfaßten canonistischen Schriften, denen überhaupt Brauchbarkeit zugesprochen werden muß. Sie sind angeführt in den folgenden Schriften.
-
Autor/in
v. Schulte. -
Empfohlene Zitierweise
Schulte, von, "Zech, Franz Xaver" in: Allgemeine Deutsche Biographie 44 (1898), S. 737 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd118818708.html#adbcontent