Dates of Life
1865 – 1937
Place of birth
Darmstadt
Place of death
Berlin-Grunewald
Occupation
Kolonialpolitiker ; Bankier
Religious Denomination
lutherisch
Authority Data
GND: 118677861 | OGND | VIAF: 64801441
Alternate Names
  • Dernburg, Bernhard Jakob Ludwig
  • Dernburg, Bernhard
  • Dernburg, Bernhard Jakob Ludwig
  • more

Relations

Outbound Links from this Person

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Dernburg, Bernhard, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd118677861.html [20.04.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Friedrich (1832–1911), Hofgerichtsadvokat in Darmstadt, Gegner Dalwigks im hessischen Landtag, nat.-lib. Reichstagsabgeordneter 1871-81, Chefredakteur des Berliner Tagblattes u. der Nationalzeitung 1875-91, Schriftsteller, S des Jakob s. Genealogie (2);
    M Louise (* 1842), T des Pfarrers Frdr. Ludw. Stahl, aus hessischer Pfarrersfamilie, u. der Mathilde Huth aus Frankfurt/Main;
    Ov Heinr. s. (2);
    B Hermann (1868–1935), Architekt in Berlin (s. Rhdb., P); Schwester Emma ( Johannes Biermann [gef. 1915], Prof. der Rechte in Gießen, s. DBJ I [Tl. 1915, W, L]);
    Berlin 1891 Emma (1860–1941), T des Gutsverwalters Franz Seliger in Bublitz (Pommern), aus Pfarrersfamilie, u. der Betty Jantzen; Schwager Prof. Max Seliger (1865–1920), Dir. der Ak. für graphische Künste u. Buchgewerbe in Leipzig (s. DBJ II [Tl. 1920, L]);
    3 S, 4 T, u. a. Dorothea (⚭ Aug. Vetter [* 1887], Prof. der Psychologie in München), Friederike (⚭ Walther Wieland [* 1888], GenDir. im Stinnos-Konzern u. Stumm-Konzern).

  • Biographical Presentation

    Nach seiner Schulzeit in einem Berliner Gymnasium ging D. bei der Berliner Handelsgesellschaft in die Lehre. Anschließend war er mehrere Jahre in einem New Yorker Bankhaus tätig. Nach Deutschland zurückgekehrt wurde D. Sekretär der Deutschen Bank und 1889-1901 Direktor der Deutschen Treuhandgesellschaft. 1901 übernahm er einen Posten als Direktor der Bank für Handel und Industrie in Berlin. Die Berufung dieses prononcierten Vertreters des Bankwesens zum Direktor der Kolonialabteilung des Auswärtigen Amtes 1906 war eine Konzession an die liberalen Elemente des Reiches und leitete|eine neue, stärker von kaufmännischem Geist erfüllte Ära deutscher Kolonialpolitik ein. Die Ablehnung des Planes auf Verselbständigung des Kolonialamtes und die Attacken des linken Zentrumflügels auf die Kolonialverwaltung, die D. mit Energie und großem Geschick verteidigte, gaben den äußeren Anlaß zur Reichstagsauflösung vom 13.12.1906, den „Hottentottenwahlen“ und die anschließende Neugruppierung der Innenpolitik des Reiches im „Bülow-Block“, einer Zusammenarbeit konservativer und liberaler Kräfte unter Ausschaltung des Zentrums. 1907 wurde D. der erste Staatssekretär des neugebildeten Reichskolonialamtes. Seine Politik einer stärkeren Heranziehung des Finanzkapitals zur Erschließung der Kolonien hatte ein Sinken der Reichszuschüsse und eine Steigerung des Exportes der Kolonien zur Folge. Die Privilegierung großer Kapitalgesellschaften führte aber auch zu heftigen politischen Angriffen des Zentrums und konservativer und nationalliberaler Kreise, die D. 1910 zum Rücktritt zwangen. D.s Einführung kaufmännischer Gesichtspunkte in die deutsche Kolonialverwaltung beendete eine Periode der Stagnation in der Entwicklung der deutschen Kolonien und war der erste Ansatz zu einer rationelleren ökonomischen Erschließung des deutschen Kolonialbesitzes. Nach dem Zusammenbruch 1918 war D. im inneren Führungsring der Demokratischen Partei, Mitglied der Nationalversammlung und vom April bis Juni 1919 Reichsfinanzminister und Vizekanzler im Kabinett Scheidemann. Aus Protest gegen den Versailler Vertrag von seinem Posten zurückgetreten, war D. 1920-30 Reichstagsabgeordneter, um sich dann vom aktiven politischen Leben zurückzuziehen.

  • Works

    u.a. Koloniale Finanzprobleme, Vortrag, 1907;
    Zielpunkte d. dt. Kolonialwesens, 2 Vorträge, 1907;
    Südwestafrikan. Eindrücke, 1909.

  • Literature

    G. Stresemann, in: Magdeburger Ztg. v. 11.6.1910;
    F. Pinner, in: Dt. Wschft.sführer, 1924, S.135 bis 141;
    Th. Heuss, Frdr. Naumann, 1937, S. 321 f.;
    G. F. Hallgarten, Imperialismus vor 1914, 1951, II, S. 37 ff., 60 ff., 172 f.;
    Rhdb.; Stark polemisch sind:
    M. Erzberger, Millionengeschenke, Die Privilegienwschft. in Südwestafrika, 1910;
    P. Rohrbach, D. u. d. Südwestafrikaner, 1911. - Zu V Frdr.: BJ XVI (Tl. 1911, L);
    Kosch, Lit.-Lex.

  • Author

    Gerhard A. Ritter
  • Citation

    Ritter, Gerhard A., "Dernburg, Bernhard" in: Neue Deutsche Biographie 3 (1957), S. 607-608 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd118677861.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA