Dates of Life
1774 – 1851
Place of birth
Maiolati Spontini (früher Maiolati, Marken, Italien)
Place of death
Jesi (Marken, Italien)
Occupation
Komponist ; Dirigent
Religious Denomination
katholisch
Authority Data
GND: 118616374 | OGND | VIAF: 27253271
Alternate Names
  • Spontini, Gasparo Luigi Pacifico Conte
  • Spontini, Gasparo Luigi Pacifico Conte di Sant' Andrea (seit 1845)
  • Spontini, Gasparo
  • more

Objekt/Werk(nachweise)

Relations

Outbound Links from this Person

Life description (NDB)

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Spontini, Gasparo, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd118616374.html [19.04.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Gambattista (1745–1807), Schuster in M.;
    M Teresa Guadagnini (1745–1813);
    4 Geschw;
    Paris 1811 Marie-Catérine Céleste (1790–1878, s. L), T d. Jean-Baptiste Érard (1749–1826), Klavierfabr., gründete mit seinem B Sébastien Érard (1752–1831) 1780 in Paris d. Klavierfabrik „Érard Frères“ (s. Riemann; New Grove); kinderlos; Schwager Pierre Érard (1794/96–1855, Klavierfabr., leitete seit 1829 d. Filiale d. Unternehmens in London (s. New Grove).

  • Biographical Presentation

    Zunächst für den Kirchendienst bestimmt, trat S. 1793 ins Conservatorio della Pietà dei Turchini in Neapel ein. Zu seinen dortigen Lehrern zählten Nicola Sala und Giacomo Tritto. Seine Laufbahn als Opernkomponist begann S. mit der Komposition von Farsetten und Opere buffe, die in Rom, Venedig und Neapel aufgeführt wurden. Mit seiner 1803 erfolgten Übersiedelung in die Musikmetropole Paris wurde S. zunächst mit einer antiital. Presse konfrontiert; ein erster Erfolg gelang ihm mit der opéra comique „Milton“, für die er erstmals einen Text des Librettisten Victor-Joseph Étienne de Jouy vertonte. Den Durchbruch zu europ. Ruhm brachten die Tragédies lyriques „La Vestale“ (1807) und „Fernand Cortez, ou La conquète du Mexique“ (1809), ebenfalls nach Libretti von Jouy bzw. diesem und Joseph Alphonse d'Esménard. S.s monumentaler Klassizismus in der Nachfolge Christoph Willibald Glucks verbunden mit dem Umstand, daß „Fernand Cortez“ von Napoleon als politisches Propagandastück in Auftrag gegeben worden war, brachten S. die Rolle des repräsentativen Komponisten des Empire ein. 1810–12 übernahm S. neben Alexandre Duval die Leitung des Théâtre de l'Impératrice. 1817 erhielt S. die franz. Staatsbürgerschaft, im folgenden Jahr die Ernennung zum Ritter der Ehrenlegion.

    S.s Weg führte jedoch nach Berlin, wo er 1820 die eigens für ihn eingerichtete Stelle eines kgl. preuß. „General-Musik-Direktors“ an den kgl. Schauspielen antrat. Bereits 1817 hatte ihm Friedrich Wilhelm III. den Titel eines „premier maître de chapelle honoraire“ verliehen. Nach der noch in Paris uraufgeführten „Olympie“, deren Text durch E. T. A. Hoffmann für Berlin übersetzt worden war, komponierte S. vier Bühnenwerke. Diese fanden unter enormem personellem und ausstattungstechnischem Aufwand beim Publikum großen Anklang, über Berlin hinaus jedoch keine Verbreitung. Fast alle Nummern des 1821 im kgl. Schloß aufgeführten Festspiels „Lalla Rûkh“ fanden in dem ein Jahr später uraufgeführten Lyrischen Drama „Nurmahal, oder das Rosenfest von Caschmir“ wieder Verwendung. Es folgten noch die Zauberoper „Alcidor“ (1825) und die Versionen der großen historisch-romantischen Oper „Agnes von Hohenstaufen“ (1827, 1829, 1837). Alljährlich wurde zum Geburtstag des Königs S.s „Preußischer Volksgesang“ aufgeführt. Seit 1838 engagierte sich S. in Fragen der Kirchenmusikreform, wofür ihn Papst Gregor XVI. mit dem Titel eines Conte di S. Andrea 1845 in den Adelsstand erhob. 1841 wurde S. nach einem eher politisch als künstlerisch motivierten Theaterskandal aus seinen Ämtern entlassen. Seine restlichen Lebensjahre verbrachte er in Paris und auf Reisen, bevor er wenige Monate vor seinem Tod nach Italien zurückkehrte.

    Die einseitige Betonung der Kompetenzstreitigkeiten zwischen S. und dem General-Direktor der Kgl. Schauspiele Gf. Karl v. Brühl und die bis zu Gerichtsverfahren führende Auseinandersetzung mit dem Musikkritiker Ludwig Rellstab (1799–1860) überschatteten die Rezeptionsgeschichte nachhaltig. In der Folge wurden die Kompetenz- zu Kunststreitigkeiten umgedeutet und S. die Rolle des intriganten Opponenten gegen die deutsche Oper, namentlich Carl Maria v. Weber, gegeben. Anteil an der ungünstigen Rezeption hat auch Richard Wagner, der S. einen Nachruf und seine „Erinnerungen an Spontini“ widmete. Zwar sah er S. in der Nachfolge Glucks, doch steht demgegenüber ein satirischer Ton, der S.s Neuerungen für die Anordnung des Orchesters zu seinen Gunsten relativieren und von dessen bedeutendem Œuvre ablenken sollte. Gerade die Bedeutung von „La Vestale“ für die Inszenierungsgeschichte der Grand Opéra, der Einfluß von Raumklangwirkungen und neuartigen Instrumentationseffekten auf die nachfolgende Komponistengeneration wie Berlioz, Meyerbeer oder Wagner sind heute unbestritten. Daneben begründete S. eine Tradition detaillierter Probenarbeit, seine Leistung als Dirigent übte nachhaltige Wirkung.

  • Awards

    u. a. Rr. d. franz. Ehrenlegion (1818);
    preuß. Roter Adlerorden (4. Kl. 1822, 3. Kl. 1833);
    bayer. Zivilverdienstkreuz (1827);
    Orden Pour le mérite f. Wiss. u. Künste (1843);
    Mitgl. d. Preuß. Ak. d. Künste (1833) u. d. Pontificia Congregazione di S. Cecilia (1836);
    Dezenniumspreis d. Inst. de France (1810);
    – Fondazione Pergolesi Spontini, Jesi (seit 2000).

  • Works

    W-Verz. Catalogo delle opere spontiniane conosciute, in: P. Fragapane, S., 1954, S. 327–40;
    New Grove²;
    MGG²;
    Korr.:
    Ed. in Vorbereitung, Musikwiss. Inst. d. Univ. Mainz.

  • Literature

    ADB 35;
    H. Krigar, in: A. Heinrich (Hg.), Alm. f. Freunde d. Schausp.kunst 16, 1852, S. 130–43;
    Ph. Spitta, S. in Berlin, in: Zur Musik, Sechzehn Aufss., 1892, S. 291–353;
    W. Altmann, S. an der Berliner Oper, Eine archival. Studie, in: Sammelbde. d. Internat. Musikges. 4. Jg., 1902/1903, S. 244–92;
    A. Ghislanzoni, G. S., studio storico-critico, 1951;
    P. Fragapane, S., 1954 (P);
    A. Belardinelli, S., G., Documenti Spontiniani inediti, 2 Bde, 1955;
    D. A. Libby, G. S. and his french and german operas, 1969;
    G. Gaetti, Epistolario familiare e documenti vari dal 1774 al 1851 di G. S., 1974;
    ders., Epistolario: Celeste Erard, dolce sposa di G. S., 1978;
    S. Döhring, S.s Berliner Opern, in: Studien z. Musikgesch. Berlins im frühen 19. Jh., 1980, S. 469–89;
    A. Bassi, G. S. e la riforma della musica di chiesa, in: Rivista internazionale di musica sacra 15, Nr. 3–4, 1994, S. 271–79;
    A. Mungen, ,Zum Teufel mit dem Fremden, dem Italiener!`, Bettine v. Arnims Eintreten f. G. S., in: U. Lemm u. W. Schmitz, Bettina-von-Arnim-Jb., FS f. Ursula Püschel, 1996/97, S. 141–61;
    New Grove (P);
    New Grove² (P);
    MGG².

  • Portraits

    Kupf. v. E. Quenedey, 1810, u. v. Bollinger n. P. Vincent, 1820;
    Gem. v. L. Hersent, 1826 (Kopie Kommune Jesi);
    Flachrelief v. D. d'Angers, 1830 (Musée de l'Opéra de Paris);
    Lith. v. Grégoire u. Deneux, n. A. Maurin, gegen 1839 (Bibl. du Conservatoire de Paris);
    Gipsbüste (Musée de l'Opéra de Paris);
    Karikatur v. H. Vernet (Bibl. de l'Inst. de France).

  • Author

    Anne Henrike Wasmuth
  • Citation

    Wasmuth, Anne Henrike, "Spontini, Gasparo" in: Neue Deutsche Biographie 24 (2010), S. 740-741 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd118616374.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA

  • Biographical Presentation

    Spontini: Gasparo Luigi Pacifico S., kgl. preußischer Generalmusikdirektor der Oper zu Berlin, geboren am 14. November 1774 zu Majolati in Italien, am 14. Januar 1851 ebendort. Er war der Sohn eines armen Schuhmachers, Giambattista S., verheirathet mit Teresa Guadagnini. Der Vater bestimmte seine vier Söhne dem geistlichen Stande, da er sehr richtig sagte: das ist der einzige Stand, in dem eine niedere Geburt selbst den höchsten Würden nichts in den Weg legt. S. wurde daher dem Propste an Santa-Maria del Piano in Jesi, einem Bruder des Vaters, zur Erziehung übergeben. Hier wurden die alten Sprachen, Geschichte und theologische Studien mit Eifer und Erfolg betrieben. Noch in späteren Jahren schrieb S. Gedichte in lateinischer Sprache, doch auch die Liebe und Veranlagung zur Musik zeigte sich schon früh, und obgleich ihm jede Gelegenheit entzogen wurde, sich mit ihr zu beschäftigen, da der Onkel mit Furcht und Sorge das erwachende Musiktalent beobachtete, so fand sich doch heimlich die Gelegenheit, die verbotene Frucht mit desto größerem Eifer sich anzueignen. Besonders behilflich dazu war ihm der Orgelbauer Crudeli, der für obige Kirche in Jesi eine neue Orgel zu bauen hatte und ein Meister im Clavier- und Orgelspiel war. Ihm war es eine besondere Freude, das sich zeigende Musiktalent zur Ausbildung zu bringen. Als sein Erzieher ihm mit|strengen Strafen drohte, wenn er die Musikübungen nicht einstelle, entfloh er nach Monsanvito, wo ein Bruder seiner Mutter wohnte, und der übergab ihn dem dortigen Capellmeister Quintiliani zur Unterweisung. Nach einem Jahre kehrte er wieder nach Jesi zurück unter dem Versprechen, daß ihn der Onkel zum Musiker ausbilden lassen wolle. Er erhielt nun den Sänger Ciuffolotti, den Organisten Menghini zu Lehrern und trat später in die Musikschule Bonani's in Massaccio. Spontini's schnelle und überraschende Fortschritte in der Musik bewogen den Vater, Mittel und Wege zu finden, ihn in das Conservatorium „Pietà dei Turchini“ nach Neapel zu schicken, wo er 1791 eintrat und von den damals berühmten Operncomponisten Sala, Tritto, Fenaroli, Salini und Piccinni Unterricht empfing und außerdem durch persönlichen Umgang mit Paisiello, Cimarosa und Fioravanti, die damals im Zenith ihres Ruhmes standen und sich für das emporstrebende Talent Spontini's lebhaft interessirten, in die Geheimnisse der Operncomposition eingeweiht wurde. Letztere gaben ihm öfter Gelegenheit für ihre Opern Einlagen zu machen, eine damals sehr beliebte Art, die Zugkraft einer Oper bei öfteren Aufführungen zu erhöhen. Spontini's Einlagen fanden besonders bei der Oper Paisiello's, „La Molinara“ großen Beifall. Im J. 1796 fand er Gelegenheit, für Rom die Oper „I puntigli delle donne“ zu schreiben, die auch am 26. December zur Aufführung gelangte und großen Beifall erwarb, so daß er auch für 1797 den Auftrag erhielt, für Rom die Oper „l'Eroismo ridicolo“ und für 1798 „Il finto pittore“ zu schreiben. Jede dieser Opern gefiel ungemein, und der Ruhm Spontini's war damit begründet. Er erhielt den Titel eines Capellmeisters des Conservatoriums zu Neapel und schüttelte von sechs zu sechs Wochen eine Oper nach der anderen aus dem Aermel, so daß er bis zum Jahre 1799, also in drei Jahren, schon acht Opern geschrieben hatte, die sich alle des besten Erfolges erfreuten. In letzterem Jahre vertrieben die Franzosen den König Ferdinand von Neapel, der nach Palermo floh. Cimarosa wurde dahin befohlen, lehnte aber aus Gesundheitsrücksichten ab, und so wurde S. als Hofcomponist angestellt. Nach einer sehr stürmischen Ueberfahrt, von der S. noch in späterer Zeit mit Grausen erzählte, componirte er für 1800 die drei Opern „I Quadri parlanti“, „Sofronia e Olindo“ und „E gli Elisi delusi“, die mit Beifall aufgenommen wurden. Zugleich ertheilte er in den Hofkreisen Gesangunterricht. Hierbei verliebte er sich in eine junge schöne Prinzessin, die seine Liebe nicht unerwidert ließ — S. war ein schöner Mann, der auch auf sein Aeußeres große Sorgfalt und Werth legte — muhte sich aber den Nachstellungen der Verwandten durch die Flucht entziehen und kam glücklich nach Rom, wo er den Auftrag erhielt, für das Jahr 1801 die Oper „Il geloso audace“ zu schreiben, folgte dann einem Rufe nach Venedig, wo er nicht weniger als drei Opern schrieb. Von hier wandte er sich nach Paris, wo er im J. 1803 anlangte und sich als Gesanglehrer niederließ. Er fand hier als Operncomponist einen wenig günstigen Boden, da die italienische Over in den letzten Zuckungen lag und die nationale Musik, von Grétry vertreten, alles Interesse in Anspruch nahm. Spontini's Musik bewegte sich bis dahin in den ausgefahrenen Spuren der italienischen Oper, und was ihr bis dahin einen stets sicheren Erfolg verschafft hatte, war die leichte Erfindung, anmuthiger, frischer, oft empfindungsvoller Gesang, der sich an die Schreibweise Fioravanti's und Cimarosa's anlehnte, Wohlgefallen an der Coloratur, neben ihr und den getragenen Sätzen viel parlando, eine leichte, sich unterordnende Instrumentation, die aber dabei gern durch artig belebte oder auch schon heftiger aufstörende Motive vorwärts treibt. So urtheilt A. B. Marx über die Jugendarbeiten Spontini's. Wollte er in Frankreich mit seinen Opern Aufnahme finden, so sah er sehr bald ein, daß er andere Wege einschlagen müsse. Der Franzose|liebte das Pikante, Aufregende, scharf Gewürzte, die italienischen endlosen Recitative und Arien waren ihm zuwider und langweilten ihn. Gerade wie schon Lully vor mehr als hundert Jahren eine der italienischen Musik entgegengesetzte Richtung einschlug, so versuchte es nun auch S. und legte sein Hauptaugenmerk auf das Orchester. Schon in der 1804 aufgeführten Oper „La finta filosofa“, die mit Glück über die Bretter ging, lassen sich jene pikanten Orchesterzuthaten erkennen, mit denen er die Franzosen zu fesseln gedachte. Mehrere darauffolgende Opern erzielten keinen Erfolg. Seine Oper „La petite maison“ erregte sogar durch den schlüpfrigen Text Skandal und verschwand schon nach der ersten verunglückten Aufführung. Mehr Glück hatte die am 27. Nov. 1804 im Theater Feydeau gegebene Oper „Milton“, ebenso die am 12. März 1805 umgearbeitete Oper „Julie ou le pot des fleurs“, aus der sogar einige Romanzen populär wurden, wie „Envain je cherche à m'en distraire“. S. hatte das Glück, der Kaiserin Josephine vorgestellt zu werden, die einen solchen Gefallen an ihm fand, daß sie ihn zu ihrem Musikdirector ernannte. Dies gab ihm Muth und Vertrauen mit Sicherheit aufzutreten und in neue Bahnen einzulenken. Sein Textdichter Jouy, mit dem er schon seit der Oper Milton im vertrauten Verkehr lebte, hatte den Operntext „La Vestale“ schon früher den Componisten Méhul, Boieldieu und Cherubim angeboten, doch keiner derselben hielt ihn für zweckentsprechend. Anders beurtheilte ihn S. Er erregte seine Phantasie in einer Weise, daß er die alten Bahnen vollständig verließ und die alte französische Tragödie in die Oper übertrug. Das mit Orchester begleitete Recitativ trat an Stelle des italienischen Parlando, das Orchester hob er aus seiner untergeordneten Stellung hervor und gab ihm einen bedeutenden Antheil an der Dramatisirung. Große Chormassen traten dem Sologesange gegenüber, und die Hauptsache: dem schaulustigen Publicum wurde durch Decorationen und brillante Aufzüge Genüge gethan. Spontini's Erfindungskraft hielt zwar den großen Aufgaben nicht das Gleichgewicht, doch verstand er die Unbedeutendheit durch Orchester- und Chorlärmen zu übertünchen. Die Schlag- und Lärminstrumente, die einst nur die Militärmusik kannte, fanden jetzt Eingang in das Opernorchester, und die Zusammenwirkung so vieler fremdartiger Elemente wirkte in so fesselnder Weise, daß sich Kunstkritiker wie Laie davon bestechen ließen und einer Kunstgattung zujubelten, die doch den Keim des Verderbens jedes Kunstideals in sich trug. Die „Vestalin“ wurde am 15. December 1807 gegeben, und der von Napoleon gestiftete zehnjährige Preis von 10 000 Livres wurde ihm durch die Kunstautoritäten von Paris zugesprochen. Viel mag dabei die Erkenntniß beigetragen haben, daß Napoleon selbst Spontini's Musik über alles stellte und in ihm das Genie in der Kunst erkannte wie es ihm als Feldherr und Kaiser zu Gebote stand. S. wurde der unbedingte Lobredner Napoleon's und ergriff jede Gelegenheit, seine Verehrung durch charakteristische Compositionen an den Tag zu legen. Ein Sieg Napoleon's schuf auch eine Festmusik Spontini's. Auf besonderen Wunsch Napoleon's componirte S. die Oper „Ferdinand Cortez“, immer mehr in äußerem Glanz und lärmender Instrumentation nach Effecten haschend. Sie kam am 28. November 1809 zur ersten Aufführung und rief einen ungeahnten Enthusiasmus hervor. Ausstattung, der Text, die pomphafte Musik wirkten geradezu betäubend auf den Zuhörer. S. hatte sich zur Weltberühmtheit emporgeschwungen. Auch im häuslichen Leben lächelte ihm das Glück: er führte die Tochter des Pianofortefabrikanten Sebastian Erard zum Altar und fand in ihr das Musterbild einer hingebenden und tugendhaften Ehefrau. Ihre Ehe war zwar eine kinderlose, aber im höchsten Grade glückliche. Im J. 1810 wurde S. zum Director der italienischen Oper, des Theaters der Kaiserin, ernannt, und unter seiner vorzüglichen Direction als Capellmeister entfaltete die Bühne eine Mannichfaltigkeit,|wie sie bis dahin nicht gekannt war, besonders ließ er sich es angelegen sein, die Mozart’schen Opern in Musterausführungen vorzuführen. Durch Zwistigkeiten wurde er aber gezwungen, zurückzutreten, und als nach der Restauration Ludwig XVIII. auf den Königsthron kam, gab ihm im J. 1814 das Ministerium des königlichen Hauses das Privilegium für ein italienisches Theater, doch trat er dasselbe kluger Weise gegen eine Entschädigungssumme an Frau Catalani ab. Vom Könige erhielt er den Titel eines dramatischen Componisten und eine lebenslängliche Pension von 2000 Fr., auch wurde er als Franzose naturalisirt. Einige kleinere Opern, im früheren Stile geschrieben, hatten gar keinen Erfolg, die Oper Olympia dagegen, welche am 15. December 1819 zur Aufführung gelangte, zählt zu seinen glänzendsten Erfolgen. Schon im Jahre 1814 hatte König Friedrich Wilhelm III. von Preußen die großen Opern von S. bei seiner Anwesenheit in Paris bewundert. Als nun 1818 „Ferdinand Cortez“ in Berlin aufgeführt wurde, gab der König dem General v. Witzleben den Auftrag, S. als Generalmusikdirector für die Berliner Oper zu gewinnen. S. ging gern darauf ein, da er sich in Paris seit Napoleon's Entsetzung nicht mehr in gleichem Maße geehrt fühlte, und er sorgte zugleich dafür, daß der preußische Contract ganz nach seinen Wünschen ausgeführt wurde. Er erhielt 4000 Thaler Gehalt, 1050 Thaler für jede erste Aufführung einer von ihm neu componirten Oper, sowie das Recht, alljährlich am Bußtage zu seinem Vortheile unter Benutzung der kgl. Capelle ein Concert im Opernhause zu geben. Ferner war er in allem, was die Oper betraf und mit ihr zusammenhing, unbeschränkter Herrscher, und der Generalintendant hatte sich seinen Anordnungen zu fügen. Graf Brühl, der die letztere Stellung bekleidete, fühlte sich dadurch im höchsten Grade zurückgesetzt und sah von vornherein den Napoleonsverehrer als seinen schlimmsten Feind an. Ebenso dachte ein Theil des Berliner Publicums, welches in S. nur den verhaßten Napoleonsverehrer sah, der in der größten deutschen Stadt sich erlauben konnte, seine Anordnungen in französischer Sprache zu geben und der das deutsche Orchester französisch anredete, da er des Deutschen nicht mächtig war. Nur die unbedingte Ergebenheit der Berliner an das Königshaus konnte es S. ermöglichen, unter diesen Verhältnissen eine so hervorragende Stellung so lange zu behaupten. Er trat seine neue Stellung officiell am 26. September 1821 in Berlin an, obgleich er schon seit dem 28. Mai 1820 die Oper leitete. Seine Opern wurden von ihm auf das sorgfältigste einstudiert, und es herrschte nur eine Stimme darüber, daß Sänger, Orchester und Chor so Außerordentliches leisteten, wie man es bisher noch nicht gehört hatte. Freilich nahm er aber die Kräfte der Oper für seine Schöpfungen in einer Weise in Anspruch, daß alle anderen Opern in den Hintergrund gedrängt wurden; Publicum wie Kritik brachen in sehr berechtigte Klagen über die lotterige Weise aus, in der alle anderen Opern außer den Spontinischen gegeben wurden. Es ist allbekannt, wie er die Aufführung des Freischütz von Weber zu verzögern suchte, indem er dem Grafen Brühl und Weber jede Möglichkeit, eine Probe abzuhalten, abschnitt, bis endlich das Publicum in einer Weise für Weber Partei ergriff, daß S. es für gerathen hielt, nachzugeben. Außer einigen Gelegenheitscompositionen schuf er für die Berliner Oper 1822 „Nurmahal“, 1825 „Alcidor“, eine Zauberoper, 1827 „Agnes von Hohenstaufen", erster Act, 1829 vollendet und 1837 umgearbeitet. Keine dieser Opern erreichte den Erfolg der „Vestalin", „Ferdinand Cortez'“ und der „Olympia“, obwohl sie nach denselben Principien componirt wurden und an Pracht der Ausstattung ihnen völlig gleichkamen. Spontini's Erfindungskraft wurde immer geringer und schon in seinen besten Opern bedauert man, wie wenig wählerisch er in seinen Motiven und Melodien ist, so daß neben wirklich Schönem sich die schlimmsten Gemeinplätze finden. Auch war er in die Manier verfallen, dramatisch|bedeutende Stellen nur durch den verminderten Septimenaccord darzustellen, wodurch eine Monotonie entstand, die jeglicher Steigerung die Spitze abbrach. Am 28. Mai 1830 wurde der abgelaufene Contract auf weitere 10 Jahre verlängert. Auch Friedrich Wilhelm IV. erneuerte ihn, setzte aber eine Commission ein, um die gegenseitigen Klagen einer genauen Untersuchung zu unterziehen. Noch während diese Untersuchung schwebte, erschien in Nr. 253 und 254 der Zeitung für die elegante Welt 1840 ein anonymer Artikel, worin behauptet wird, daß sich von nun ab S. den Befehlen der Generalintendanz zu fügen habe. S. antwortete darauf in einem Schreiben vom 20. Januar 1841 in französischer Sprache, welches, vielleicht in ungeschickter Weise, in deutscher Sprache zum Abdrucke gelangte, und die Behörde fand in dieser Antwort eine Majestätsbeleidigung, wofür sie ihn mit einem neunmonatlichen Festungsarreste bestrafte. Hiergegen appellirte S., doch seine Tage waren für Preußen gezählt; die Aufregung gegen ihn hatte einen Grad erreicht, der alles befürchten ließ. Wie ein Lauffeuer ging die Nachricht durch die Stadt: S. sei von seinem Amte suspendirt. Um diesem Gerede entgegenzutreten, setzte er für den 2. April 1841 die Oper „Don Juan“ an, um sie selbst zu dirigiren. Als S. ins Orchester trat, begann eine förmliche Katzenmusik. Trotzdem dirigirte S. die Ouverture, als er aber das Zeichen zum Aufziehen des Vorhangs gab, wurde ihm nicht Folge geleistet, und nun erreichte die Aufregung einen Höhepunkt, die ihn selbst mit Thätlichkeiten bedrohte, so daß er das Opernhaus für immer verließ. Der König, welcher überzeugt war, daß S. nichts ferner lag als ihn oder seinen Vater verletzen zu wollen, und der auch wußte, daß er der deutschen Sprache gar nicht genügend mächtig war, um die Tragweite der in dem incriminirten Schreiben enthaltenen Worte beurtheilen zu können, schlug die Untersuchung nieder und entband ihn durch Cabinetsordre vom 25. Aug. 1841 auf die großmüthigste Weise von seinem Contract. S. ging nach Paris, doch er kam als gebrochener Mann an und hat sich nie wieder von der Niederlage erholt. 1848 wurde er von einer Schwerhörigkeit befallen, und trotz aller Ehren, die ihm von allen Seiten zuflössen, in Orden und Titeln, fühlte er doch, daß es mit ihm bergab gehe. Er ging nach Italien, ließ sich in Jesi eine Gruft bauen und gründete ein Hospital für arme Altersschwache. 1850 ging er nach seiner Heimath Majolati, erkältete sich im Januar 1851, besuchte trotzdem noch die Messe und erlag binnen wenigen Tagen einem hitzigen Fieber. — Spontini's Opern gaben den Anstoß und die Anregung zur sogenannten französischen großen Oper, die dann Meyerbeer mit mehr Talent auf gleichen schaulustigen Effecten und geschichtlicher Grundlage der Texte beruhend, mit Erfolg ausbaute. Halevy und Gounod folgten ihm nach, zwar mit gleichen Erfolgen, doch zugleich als Todtengräber der großen Oper. Am neuer und gesunder Grundlage erhoben sich Richard Wagner's Opern und drängten jene unmöglichen Gebilde in die Rumpelkammer.

    • Literature

      C. Robert, Spontini, eine biogr. Skizze, Berlin 1883, 8° (die zwar S. mit parteilicher Freundschaft beurtheilt, dabei aber auf Grund der zuverlässigsten Quellen, aus Spontini's eigenem Munde, den besten Aufschluß über ihn gibt).

  • Author

    Rob. Eitner.
  • Citation

    Eitner, Robert, "Spontini, Gasparo" in: Allgemeine Deutsche Biographie 35 (1893), S. 260-264 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd118616374.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA