Bose, Georg Matthias
Bose, Georg Matthias
- Lebensdaten
- 1710 bis 1761
- Geburtsort
- Leipzig
- Sterbeort
- Magdeburg
- Beruf/Funktion
- Astronom ; Physiker
- Konfession
- evangelisch
- Normdaten
- GND: 117621757 | OGND | VIAF: 19885929
- Namensvarianten
-
- Georg, Georg Mathias
- Bose, Georg Matthias
- Georg, Georg Mathias
- Bose, George M.
- Bose, George Mathias
- Bose, George Matthias
- Bose, Georgius Matthias
- Bosius, Georgius M.
- Bosius, Georgius Matthias
- mehr
Quellen(nachweise)
- * Kalliope-Verbund
- Les Membres de l'Académie des sciences depuis sa création en 1666 [2017]
- Bach - digital [2017-]
- Personendaten-Repositorium der BBAW [2007-2014] : 2
- Carl Maria von Weber - Gesamtausgabe [2006-]
- Lebenswelten, Erfahrungsräume und politische Horizonte der ostpreußischen Adelsfamilie Lehndorff vom 18. bis in das 20. Jahrhundert
- Plenarsitzungsprotokolle der Preußischen Akademie der Wissenschaften 1746-1786
- Interimsregister der Enzyklopädie der Neuzeit (Bd. 1-13)
Literatur(nachweise)
- * NDB/ADB-Register [1912-]
- * Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB) : 49
- * Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek München (BSB) : 33
- Deutsche Digitale Bibliothek : 61
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) des Gemeinsamen Bibliotheksverbundes (GBV) : 127
- HBZ-Verbundkatalog (Open-Data-Ausschnitt des Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- Virtuelle Fachbibliothek Musikwissenschaft (ViFa Musik) : 4
- Sächsische Bibliographie : 4
- Deutsches Textarchiv (Autoren)
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online
Verknüpfungen
Von der Person ausgehende Verknüpfungen
Personen in der GND - familiäre Beziehungen
Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Leben
Bose: Georg Matthias B., geb. zu Leipzig 22. Sept. 1710; † 17. Sept. 1761, Magister der Philosophie seit 1727, sodann Assessor der philosophischen Facultät zu Leipzig, endlich seit 1738 ord. Professor der Physik an der Universität zu Wittenberg. Seine zahlreichen Schriften sind meist physikalischen und astronomischen Inhalts. Seine elektrischen Versuche, mit denen er sich vorzugsweise beschäftigte, namentlich die von ihm als „Beatification“ bezeichnete Elektrisirung des isolirten menschlichen Körpers, beschreibt er in rethorisch gehobener Sprache ("Tentamina electrica“, 1744, „Comm. de electricitate inflammante et beatificante"). Er verfaßte sogar ein Lehrgedicht über die Elektricität ("Die Elektricität nach ihrer Entdeckung und Fortgang mit poetischer Feder entworfen“, 1744), welches er selbst in französische Verse übersetzte ("L'Electricité, son origine et ses progrès“, 1754). Er starb zu Magdeburg, wohin er 1760 von den Preußen als Geisel abgeführt worden war. (Vgl. Meusel, Lex.)
-
-
Autor/in
Lommel. -
Empfohlene Zitierweise
Lommel, "Bose, Georg Matthias" in: Allgemeine Deutsche Biographie 3 (1876), S. 186 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd117621757.html#adbcontent