Lebensdaten
1783 – 1829
Beruf/Funktion
Jurist
Konfession
evangelisch?
Normdaten
GND: 117419427 | OGND | VIAF: 220350530
Namensvarianten
  • Schweppe, Albrecht
  • Schweppe, Albert
  • Schweppe, Albertus

Objekt/Werk(nachweise)

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Schweppe, Albrecht, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd117419427.html [26.04.2024].

CC0

  • Biographie

    Schweppe: Albrecht S., juristischer Schriftsteller und praktischer Rechtsgelehrter, geboren am 21. Mai 1783 zu Nienburg in der Grafschaft Hoya im Hannoveramschen, am 23. Mai 1829 zu Lübeck. S. bezog 1800 als Hörer der Rechte die Universität Göttingen, erwarb dortselbst 1803 mit der Inauguraldissertation „De querela inofficiosi testamenti“ (Göttingen 1803, 4°) die Doctorwürde, und hielt als Privatdocent beifällig aufgenommene Vorträge. 1805 folgte er als außerordentlicher Professor der Rechte einem Rufe nach Kiel, wurde 1814 ordentlicher Professor und ging 1818 in derselben Eigenschaft nach Güttingen; dort las er im Wintersemester Pandekten nach eigenem Systeme, im Sommer neben Rechtsgeschichte und Rechtsalterthümern Civilproceß nach Martin's Lehrbuch. — 1822 siedelte er als Rath des obersten Gerichtshofes der Hansestädte nach Lübeck über, wo er nach kaum 5jähriger Thätigkeit im eben begonnenen 47. Lebensjahre mit Tod abging. — Von seinen Schriften erwähnen wir: „Entwurf eines Systems der Pandekten" 1806; 3. Ausg. 1812; „Das System des Concurses der Gläubiger" 1812. 2. Ausg. 1824; „Römische Rechtsgeschichte und Rechtsalterthümer“ 1822 und 1826. Endlich sein Hauptwerk: „System des römischen Privatrechts“ 1814—15, 2. u. 3. Aufl. 1819 u. 1822, 4. Aufl. Thl. 1 u. 2 1828, die folgenden 3 Thle. (3—5) wurden nach des Verfassers Tode von Dr. Wilh. Mejer 1830, 1832 und 1833 veröffentlicht.

    • Literatur

      Pütter's Gesch. Göttingens, 3. Thl. — Brüssow im Neuen Nekrolog der Deutschen. 7. Jahrg. 1829, S. 449 u. 450 Nr. 196 und die dort Genannten.

  • Autor/in

    Eisenhart.
  • Zitierweise

    Eisenhart, August Ritter von, "Schweppe, Albrecht" in: Allgemeine Deutsche Biographie 33 (1891), S. 414-415 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd117419427.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA