Lebensdaten
1750 – 1806
Geburtsort
Darmstadt
Beruf/Funktion
Jurist ; Professor der Rechte ; Vizekanzler der Universität Gießen
Konfession
lutherisch?
Normdaten
GND: 117089478 | OGND | VIAF: 74620352
Namensvarianten
  • Jaup, Helwig Bernhard
  • Iaup, Helvicus B.
  • Iaup, Helvicus Bernhardus
  • mehr

Objekt/Werk(nachweise)

Verknüpfungen

Verknüpfungen auf die Person andernorts

Aus dem Register von NDB/ADB

Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Jaup, Helwig Bernhard, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd117089478.html [25.04.2024].

CC0

  • Biographie

    Jaup: Helwig Bernhard J., Rechtsgelehrter, geb. am 9. Aug. 1750 zu Darmstadt als Sohn des Hofpredigers Georg Daniel J. Er genoß eine sehr sorgfältige Erziehung, besuchte die Universitäten Göttingen und Gießen, übte sich während eines zweijährigen Aufenthalts in Wetzlar als Secretär des kursächs. Geh. Raths Graf von Zech in juridischer Praxis und wurde 1771 von dem Landgrafen von Hessen-Cassel zum ordentlichen Professor der Rechte, besonders für Staatsrecht, in Gießen ernannt. Die Doctorwürde erwarb er sich 1777 mit der Schrift: „Summa capita comm. de privilegio de non appellando S. R. J. statibus concessorum effectu, quoad querelas denegatae seu protractae justitiae,mandata de administranda justitia et alia remedia“ (2. Ausg. 1792). 1798 wurde er Substitut der landständischen Obereinnehmerei, bald danach zum Geheimen Rath befördert. Auf dem Reichstage zu Regensburg (1801) erhielt er die Geschäfte eines Comitialgesandten übertragen, übernahm aber 1802 wieder die Professur. Als Vicekanzler der Universität verstarb er am 27. Octbr. 1806. — Er hat sich durch einige Dissertationen, besonders auch durch Herausgabe des „Journal für Staatskunde und Politik“ (mit A. F. W. Crome), Frkf. 1790—93 bekannt gemacht.

    • Literatur

      Pütter, Litt. II, 66. — Strieder VI, 319. VIII, 519. XVI, 594. —
      Ersch und Gruber. —
      Schulte, Gesch. d. Quellen u. Lit. d. canon. Rechts, III b. 165. — Nebel S. 27.

  • Autor/in

    Teichmann.
  • Zitierweise

    Teichmann, "Jaup, Helwig Bernhard" in: Allgemeine Deutsche Biographie 13 (1881), S. 736-737 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd117089478.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA