Dates of Life
1799 – 1859
Place of birth
Wien
Place of death
Zürich
Occupation
österreichischer Diplomat
Religious Denomination
katholisch
Authority Data
GND: 116639598 | OGND | VIAF: 72150667
Alternate Names
  • Colloredo-Waldsee, Franz de Paula Graf von
  • Colloredo-Waldsee, Franz de Paula von
  • Colloredo Waldsee, Franz von
  • more

Objekt/Werk(nachweise)

Relations

Outbound Links from this Person

Genealogical Section (NDB)

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Colloredo-Waldsee, Franz de Paula Graf von, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd116639598.html [29.03.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Franz s. (3);
    1847 Severina, T des Arthur Gf. Potocki-Pilawa u. der Sophie Gfn. Branicka, verw. Gfn. Sobanska;
    1 T, N Rosine (1815–74), Großmutter väterlicherseits des österr.-ungarischen Außenministers Ottokar Gf. Czernin v. u. zu Chudenitz ( 1932 [s. NDB III]).

  • Biographical Presentation

    Kaiser Franz war C.s Pate. Zunächst kaiserlicher Offizier, wurde er 1820 Gesandtschaftsattaché in London und 1824 österreichischer Gesandter am dänischen Hof. Nun quittierte er seinen Offiziersrang und wandte sich ausschließlich der diplomatischen Laufbahn zu. Nachdem er Gesandter in Dresden und München gewesen war, wurde er 1843 Botschafter in Sankt Petersburg. 1848 schickte ihn Metternich nach Frankfurt, um das Präsidium des Deutschen Bundestages zu übernehmen und „zu retten, was an dem unglücklichen Deutschland zu retten ist“ (Srbik). Er vermochte die Entwicklung nicht aufzuhalten. 1852-56 vertrat C. als Gesandter Österreich am Hof von Saint James und anschließend bis 1859 am Heiligen Stuhl. Nach dem Waffenstillstand von Villafranca im Juli 1859 wurde er als Gesandter Österreichs zu den Friedensverhandlungen nach Zürich delegiert. Dort hat er aus einer diplomatisch ungünstigen Situation heraus und gesundheitlich wohl auch schon behindert Österreichs Interessen dennoch nach besten Kräften verteidigt, bis ihn knapp vor Ende der Verhandlungen ein Schlaganfall hinwegraffte.

  • Literature

    ADB IV;
    H. v. Srbik, Metternich, 2 Bde., 1925: W. Deutsch, Villafranca, Zürich u. d. geplante Kongreß v. Paris, Diss. Wien 1933 (ungedr.).

  • Author

    Johann Christoph Allmayer-Beck
  • Citation

    Allmayer-Beck, Johann Christoph, "Colloredo-Waldsee, Franz de Paula Graf von" in: Neue Deutsche Biographie 3 (1957), S. 327 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116639598.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA

  • Biographical Presentation

    Colloredo-Waldsee: Franz C., Reichsgraf, geb. zu Wien 29. Oct. 1799, in Zürich 26. Oct. 1859, Sohn des im J. 1806 verstorbenen Staats-, Conferenz- und Cabinetsministers des Kaisers Franz I., Franz de Paula, Grafen C. Nach des Vaters frühzeitigem Tode sorgte Kaiser Franz für den jungen Sohn. Der letztere trat frühzeitig in die Armee, schlug aber bald die diplomatische Laufbahn ein. Im J. 1823 ging er als Gesandtschaftssecretär nach Stockholm; 1825 kam er nach Kopenhagen, 1830 als Gesandter an den sächsischen Höfen nach Dresden, 1837 nach München. Im J. 1843 wurde er zum Botschafter an den russischen Hof gesendet, jedoch von dort schon im J. 1847 auf sein Ansuchen abberufen. Bei dem Ausbruche der deutschen Bewegung im J. 1848 erhielt er die Mission als Bundespräsidial-Gesandter nach Frankfurt a. M., in welcher Eigenschaft er während der Dauer des Fünfziger-Ausschusses eine rein passive Rolle zu spielen bemüssigt war, wurde jedoch schon im Mai 1848 von Herrn v. Schmerling abgelöst. Unter dem Ministerium Schwarzenberg ging er wieder als Gesandter nach London und verblieb daselbst mit kurzer Unterbrechung bis zum J. 1856, wo er als Botschafter nach Rom versetzt wurde. Nach dem Abschlusse des Präliminarfriedens von Villafranca erhielt C., offenbar im Interesse des Papstes und der oberitalienischen Herzogthümer dazu auserwählt, den Auftrag, den Definitivfrieden auf der Conferenz in Zürich zu unterhandeln. Noch vor Beendigung der Verhandlungen erlag C. daselbst einem wiederholten Schlaganfalle. Mit ihm stieg der letzte Sproße der alten Familie Colloredo-Waldsee ins Grab.

    • Literature

      Crollalanza l. c.

  • Author

    v. Sommaruga.
  • Citation

    Sommaruga, Franz Freiherr von, "Colloredo-Waldsee, Franz de Paula Graf von" in: Allgemeine Deutsche Biographie 4 (1876), S. 415-416 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116639598.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA